Böden in Düsseldorf leiden unter der anhaltenden Trockenheit

Die Böden in Düsseldorf befinden sich aktuell in einem Zustand von schwerer, extremer oder sogar außergewöhnlicher Dürre (1. September 2022). Das sind die drei höchsten Kategorien, die das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung auflistet. Nach Angaben der Stadt leiden darunter nicht nur die Pflanzen in Parks und im Stadtraum, sondern auch in den Wäldern in unserer Stadt.

Hier sehen wir auch schon viel Laub auf dem Boden. Die Bäume beginnen außerdem mit der Herbstfärbung. Ein Grund ist der fehlende Regen in diesem Jahr. Laut einem Stadtsprecher waren vor allem schon der März, sowie der Juli und August viel zu trocken. Schon seit über zehn Jahren gebe es in Düsseldorf weniger Regen als in den Jahrzehnten davor. Die Trockenheit sorgt nach wie vor auch für eine gestiegene Gefahr von Flächenbränden. Schon eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe könne für ein unkontrolliertes Feuer in Wäldern und auf Wiesen sorgen.

Weitere Infos und Links zum Thema

Sommer 2022 in Düsseldorf zu heiß und zu trocken

Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Weitere Meldungen