Düsseldorf: Diskussionen über die Karnevals-Absage
Veröffentlicht: Mittwoch, 15.12.2021 05:01
Hier in Düsseldorf wird weiter über die Absage des organisierten Karnevals diskutiert. Konkret über die Absage von Sitzungen, Partys und Bällen, die in Innenräumen stattfinden. Heute (15. Dezember 2021) will sich dazu auch das Comitee Düsseldorfer Carneval äußern.

Es macht den Anschein, als ob das CC von der gestrigen Entscheidung überrascht worden ist. Nur Stunden vor der Ankündigung hatte die organisierten Karnevalisten noch zur Prinzenpaarkürung mit anschließender Fernsehsitzung eingeladen. Gestern Vormittag (14. Dezember 2021) hatten sich Wüst und Vertreter der Karnevalsverbände in einer Videokonferenz beraten. Das Ergebnis: wegen des aktuellen Infektionsgeschehens, der hohen Belastung der Kliniken und der großen Unsicherheit durch die Omikron-Variante sei nicht zu erwarten, dass sich die Lage bis zum Aschermittwoch "grundlegend" ändere. Gerade Veranstaltungen in Innenräumen sollten daher nicht stattfinden. Damit würde ein Großteil der Session ausfallen. Das Düsseldorfer CC war vor wenigen Wochen schon vorgeprescht und hatte die Session um mehrere Monate verlängert. Der Rosenmontagszug soll am 29. Mai durch die Stadt ziehen.
Thomas Preis vom Apothekerverband hier in Düsseldorf hat die Entscheidung begrüßt:
Es ist gut, dass die Karnevalsvereine hohes Verantwortungsbewusstsein zeigen und die Gesundheit der Menschen in den Vordergrund stellen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen, wie z.B. 2G und 2G-plus, stellen Veranstaltungen in Innenräumen mit einer größeren Anzahl an Menschen ein unkalkulierbares Infektionsrisiko dar. Zudem erwarten wir steigende Infektionszahlen durch die neue Omikron-Variante.