Feuerwerk auf der Düsseldorfer Rheinkirmes

Auf der großen Rheinkirmes steht heute der besucherstärkste Tag auf dem Programm. 650.000 Menschen werden alleine auf der Kirmes erwartet, weitere 400.000 am gegenüberliegenden Altstadt-Ufer und auf den Rheinbrücken. Grund ist das große Kirmesfeuerwerk. Das Feuerwerk ist für viele einer der Höhepunkte der Kirmes, deshalb platzen die Oberkasseler Rheinwiesen heute auch aus allen Nähten. Auf dem Festplatz gilt dann eine Einbahnstraßenregelung, um Staus und große Menschenansammlungen zu vermeiden. Das Feuerwerk selbst wird nach Einbruch der Dunkelheit gegen 22.30 Uhr abgeschossen und dauert rund eine halbe Stunde. Die Fahrgeschäfte schalten in dieser Zeit alle ihre Beleuchtung aus.

Auf Nachfrage von Antenne Düsseldorf schließen sich auch die Schausteller in unserer Stadt nicht der Neusser Entscheidung an. Der Verband der Schausteller in Neuss hat beschlossen, aus Kosten- und Umweltgründen in diesem Jahr auf ein Feuerwerk nach dem Schützenfest zu verzichten. Nach den Umsatzeinbrüchen als Folge der Corona Pandemie sei ein traditionelles Feuerwerk zu teuer, heißt es aus Neuss. Außerdem wolle man ein Zeichen für die Umwelt setzen und CO2 einsparen. Das kann Oliver Wilmering vom Schaustellerverband in Düsseldorf nicht nachvollziehen: laut einer neuen Untersuchung entstehe durch ein großes Kirmesfeuerwerk etwa so viel Kohlendioxid, wie 8 Familien beim Grillen frei setzten. In Sachen Umweltschutz sei die Düsseldorfer Kirmes ihrer Zeit voraus mit Umstellung auf LED, Verzicht auf Plastik und in diesem Jahr auch dem Mehrweg-System.

Weitere Infos und Links zum Thema

Rekordbesucherzahlen auf Düsseldorfer Kirmes möglich

Düsseldorf feiert zur Rheinkirmes

Mehrweg Geschirr auf der Rheinkirmes

Hunderttausend feiern in Düsseldorf friedlich Japantag

Weitere Meldungen