Finanzielle Sicherheit für die DEG

Gute Nachrichten für alle Fans der DEG. Der Club ist zumindest für die kommenden beiden Spielzeiten finanziell abgesichert. Das hat der Verein eben bekannt gegeben. Dabei ist es egal, ob die DEG in der ersten oder zweiten Liga antreten wird.

Der Schlossturm in Düsseldorf. Darauf ein projiziertes Logo der Düsseldorfer EG.
© Antenne Düsseldorf

Abstieg noch nicht endgültig besiegelt

Sportlich war der Verein abgestiegen, sollte allerdings Ravensburg Zweitliga-Meister werden, würde die DEG erstklassig bleiben, da Ravensburg keine Lizenz für die erste Liga beantragt hat. Allerdings liegt Ravensburg in der Finalserie mit 1:3 Spielen zurück.

Unterstützung durch Stadt und Sponsoren

Die Rettung der DEG war nur möglich, weil Stadt und Sponsoren Verantwortung übernehmen und den Verein in den kommenden zwei Jahren auf stabile Füße stellen wollen. Dafür plant OB Stephan Keller in den kommenden Wochen unter anderem einen Zukunftsgipfel, bei dem potenzielle Geldgeber zusammenkommen sollen.

Statements von Andreas Niederberger

In der neuen Struktur werden Rick Amann und Andreas Niederberger, beide ehemalige Meisterspieler der DEG, als Geschäftsführer die sportlichen und wirtschaftlichen Geschicke des Clubs lenken. Antenne Düsseldorf konnte am Mittag mit Andreas Niederberger sprechen. Für ihn beginnt jetzt die Arbeit an der neuen Mannschaft. Denn bisher konnte man dort noch nicht aktiv werden:

© Antenne Düsseldorf

Gesucht wird unter anderem ein erfahrener Trainer mit Deutschland-Erfahrung. Niederberger betonte im Gespräch mit Antenne Düsseldorf auch, wie wichtig es ist, ab sofort einen "gemeinsamen" Weg zu gehen:


© Antenne Düsseldorf

In den nächsten Wochen soll es außerdem einen Zukunftsgipfel bei der Stadt geben, bei dem potenzielle Geldgeber für die DEG zusammenkommen sollen:

© Antenne Düsseldorf

Oberbürgermeister Stephan Keller äußert sich zur Situation

„Nach wochenlangen, teils herausfordernden Verhandlungen freue ich mich sehr, dass für die Düsseldorfer Eislauf-Gemeinschaft eine Zukunftsperspektive gemeinsam durch Club und Stadt erarbeitet werden konnte. Mein besonderer Dank gilt dabei den Gesellschaftern für die konstruktive und zielführende Zusammenarbeit bei dieser anspruchsvollen Aufgabe. Dank ihrer großzügigen Unterstützung und den vielen Sponsoren kann unsere DEG ihre 90-jährige Tradition fortsetzen. Ich wünsche der Mannschaft einen erfolgreichen Start in die neue Saison.“

Weitere Infos und Links zum Thema:

So berichtet die DEG

Hier geht es zur DEL

Hier geht es zur DEL 2

Die Eishockey-WM 2027 in Düsseldorf

Eishockey-Länderspiel in Düsseldorf



Weitere Meldungen