Heute ist "Tag des Rauchmelders"

Heute ist der "Tag des Rauchmelders". Die Düsseldorfer Feuerwehr nutzt ihn jedes Jahr, um uns an die Wichtigkeit solcher Geräte zu erinnern.

Ein Rauchmelder schlägt an, weil weißer Rauch im Raum zu sehen ist.
© Christian Horz - stock.adobe.com

Seit über zehn Jahren besteht in NRW die Pflicht, Rauchmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren zu installieren. Die Pflicht habe positive Effekte, sagt die Feuerwehr.

Jährliche Wartung erforderlich

Rauchmelder helfen, Brände frühzeitig zu erkennen und zu reagieren. Sie können aber auch nur gut funktionieren, wenn sie jährlich gewartet werden, sagt die Feuerwehr. Im vergangenen Jahr gab es in Düssedorf 300 Brandeinsätze, bei denen defekte oder schlecht gewartete Rauchmelder eine Rolle spielten. 69 Mal war dies bereits im ersten Halbjahr 2024 der Fall.

Qualitätszeichen "Q" ist wichtig

Wir können die Geräte per Prüftaste testen. Wichtig ist auch das Überprüfen und Wechseln der Batterien, das Reinigen der Geräte und das Ersetzen von Rauchmeldern, die älter als zehn Jahre sind. Die Feuerwehr empfiehlt Rauchmelder mit einer fest eingebauten 10-Jahres-Batterie und dem Qualitätszeichen "Q" zu wählen.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Ausführliche Infos zum Rauchmeldertag am 13. Dezember

Die aktuelle Meldung der Stadt

Die Düsseldorfer Feuerwehr bei Facebook

Feuerwehr warnt: Brandgefahr in der Adventszeit

Weitere Meldungen