Hitze: Steigende Ozonwerte

Der Sommer verbunden mit der Wärme hat viele gute Seiten. Steigende Ozonwerte und die damit verbundenen Risiken sind die negativen Begleiterscheinungen. Die Stadt warnt deshalb aktuell vor steigender Ozonbelastung.

Die aktuelle Wetterlage ist Schuld daran, dass sich die Ozonbelastung aufbaut. Wir haben ein stabiles Wetterhoch, wenig Wind und hohe Temperaturen. Dadurch baut sich die Konzentration des schädlichen Gases tagsüber auf und in den Nächten nur langsam wieder ab. Zehn bis 20 % der Düsseldorfer reagiert empfindlich auf Ozon - zum Beispiel mit Schleimhautreizungen, Atembeschwerden oder Kopfschmerzen. Besonders betroffen sind Menschen, die im Freien arbeiten und Sportler, wie Radfahrer und Jogger. Bei erhöhten Ozonwerten sollten wir generell Anstrengungen im Freien vermeiden. Wer Sport machen will, sollte das Training Vormittags oder am späten Abend erledigen.

http://db.eurad.uni-koeln.de/de/vorhersage/eurad-im.php?domain=NRW


https://www.lanuv.nrw.de/umwelt/luft/immissionen/aktuelle-luftqualitaet/


https://www.duesseldorf.de/gesundheitsamt/gesundheitsschutz/umweltmedizin

Weitere Meldungen