Karneval in Düsseldorf: Es könnte "Brauchtumsgebiete" geben

Werden wir hier in Düsseldorf in diesem Jahr doch noch etwas mehr Karneval feiern, als ursprünglich geplant? Diese Frage ist nach einem Treffen von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit den Oberbürgermeisterinnen und dem Oberbürgermeister der Karnevalshochburgen Düsseldorf, Köln, Bonn und Aachen wieder aktueller geworden.

© SYMBOLBILD | fotoknips - stock.adobe.com

Nach dem Gespräch steht fest, dass die Landesregierung für die Karnevalstage mit "räumlich abgegrenzten Brauchtumsgebieten innerhalb der Städte" plant. In diesen Zonen, in denen größere Menschenansammlungen zu erwarten seien, würden höhere Schutzmaßnahmen gelten als außerhalb der Gebiete, heißt es aus dem Gesundheitsministerium. Schriftlich formuliert werden soll das in der nächsten Coronaschutzverordnung. Diese schriftlichen Regeln will Oberbürgermeister Stephan Keller laut RP auch erst abwarten und dann entscheiden, wie die Regeln in Düsseldorf umgesetzt werden. Karneval fällt in unserer Stadt auch nicht komplett aus. Mehrere Vereine wollen feiern; zum Beispiel im Karnevalsdörfchen von „Häzzblut“ in Unterrath oder im jecken Heimatland der Prinzengarde Rot-Weiß am Südpark.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Unsere Meldung vor den Gesprächen

Mehrere Vereine in Düsseldorf wollen und werden an Altweiber feiern

So berichtet die RP

Weitere Meldungen