Paket-Fake: Düsseldorfer Polizei warnt vor Betrugs-SMS

„Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es.“ Viele Düsseldorfer haben in den letzten Tagen eine solche Paketbenachrichtigung per SMS erhalten. Dabei handelt es sich aber um eine Fake-SMS mit einem Link, der nicht angeklickt werden sollte. Auch die Düsseldorfer Polizei warnt vor der neuen Betrugsmasche.

Drei blaue Ausrufezeichen auf grauem Grund.
© Antenne Düsseldorf

Die Düsseldorfer Polizei kennt das Phänomen und rät, die Fake-SMS sofort zu löschen und nicht den Link anzuklicken. Öffnet sich ein Fenster mit der Frage, ob eine App installiert werden soll, sollte dies nicht erlaubt werden. Sollte man dennoch die Schadsoftware auf das Handy heruntergeladen haben, dann sollte das Handy in den Flugmodus geschaltet werden. Nach einer Datensicherung sollte das Smartphone dann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Wer den Link aus der SMS angeklickt hat und dadurch Probleme bekommen hat, der kann zudem Anzeige erstatten.


Weitere Infos:


Vermeintliche Paketzustellung: Warnung vor Fake-SMS


Hier informiert die Verbraucherzentrale


Weitere Meldungen