Sicher durch die Weihnachtszeit: Feuerwehr gibt Tipps

Kurz vor dem Fest geben wir gerne noch einmal die Warnung der Feuerwehr vor Leichtsinn weiter. Gerade beim Umgang mit Kerzen auf den Adventskränzen, dem vielleicht schon etwas trockenen Weihnachtsbaum oder auch dem Fondue und Raclette sollte wir jederzeit vorsichtig sein.

Feuer gefangen: Ein Adventskranz mit roten Kerzen und Deko in Flammen.
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Vorsicht bei Kerzen und Dekorationen

Diese Warnung gibt es jedes Jahr - allerdings mit Erfolg, berichtet die Feuerwehr. Die Aufklärungsarbeit der Feuerwehr zeigt Wirkung, da die Zahl der Brände im Zusammenhang mit Weihnachtsdekorationen von sieben Fällen vor drei Jahren auf einen Fall im letzten Jahr gesunken ist. Aber: Geschmückte Kränze und Gestecke sind zwar hübsch, bergen aber ein erhebliches Brandrisiko. Dekorationen wie Schleifen, Engelshaar oder gebastelte Sterne sind ebenso leicht entflammbar wie ausgetrocknete Kränze, Bäume und Gestecke. Wer echte Kerzen verwendet, sollte den Raum niemals verlassen, ohne die Kerzen vorher zu löschen. Das gilt nicht nur in der Adventszeit, sondern auch an den Weihnachtsfeiertagen.

Adventskranzbrand in Pempelfort

Erst gestern Abend (22. Dezember 2024) musste die Feuerwehr einen brennenden Adventskranz in einer Wohnung auf der Feldstraße in Pempelfort löschen. Die Bewohnerin hatte die Wohnung schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen; musste aber trotzdem medizinisch betreut werden. Eine Ausbreitung des Feuers auf weitere Wohnungen konnte verhindert werden.

Weihnachtsbaum und Beleuchtung

Frische Bäume mit nicht rieselnden Nadeln wählen, Baumständer regelmäßig mit Wasser füllen, und auf sichere, nicht brennbare Standorte achten; echte Kerzen sicher befestigen und niemals unbeaufsichtigt lassen.

Fondue und Tischgrill

Heißes Fett sicher handhaben, niemals Wasser zum Löschen verwenden, und Fett nicht überhitzen; Brennpaste statt Spiritus verwenden, um Risiken zu minimieren.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Ausführliche Infos der Feuerwehr

Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps für die Adventszeit

Dritter Advent: Mehrere Brände in Düsseldorf

Blaulichtmeldungen auf unserer Homepage

Weitere Meldungen