Zeugnistelefon und Nummer-gegen-Kummer

Mit dem Start der Sommerferien geht heute (26. Juni 2020) ein für alle Schüler, Eltern und Lehrer ganz besonderes Schuljahr zu Ende. Es war und ist geprägt von der Corona-Pandemie. Und auch wenn Vieles anders ist – die Sorgen und Nöte rund um das Zeugnis haben sich nicht geändert.

© SYMBOLBILD | peterschreiber.media - stock.adobe.com

Deshalb gehen heute gleich zwei Hilfsangebote an den Start. Beim Zeugnis-Telefon der Bezirksregierung sollen vor allem rechtliche Fragen geklärt werden. Zum Beispiel zu den Noten und der weiteren Schullaufbahn. Diese Nummer ist heute, Montag (29. Juni) und Dienstag (30. Juni) besetzt. Bei der „Nummer gegen Kummer“ vom Kinderschutzbund hier in Düsseldorf helfen Experten bei Unsicherheiten und Zukunftsängsten. Immer wieder taucht zum Beispiel die Frage auf, ob die Suche nach einem Ausbildungsplatz mit einem „Corona-Zeugnis“ schwieriger wird. Die „Nummer gegen Kummer“ ist auch in den Sommerferien zu erreichen.


Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg ist unter der Rufnummer 0211 / 475 - 4002 an folgenden Tagen erreichbar:

•   Freitag, 26.06.2020,

•   Montag, 29.06.2020,

•   Dienstag, 30.06.2020

jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 15 Uhr.

Zu Fragen aus den Schulformen Grundschule, Hauptschule und Förderschule ist das Zeugnis-Telefon bei den jeweiligen Schulämtern der zehn kreisfreien Städte sowie der fünf Kreise im Regierungsbezirk Düsseldorf eingerichtet.

Diese sind ebenfalls am 26., 29. und 30. Juni von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr erreichbar: 0211 / 89-91


Nummer gegen Kummer:

•   Kinder- und Jugendtelefon: 116111 (Mo – Sa, 14 – 20 Uhr sowie Mo + Mi + Do, 10 – 12 Uhr)

•   Onlineberatung für Kinder und Jugendliche unter www.nummergegenkummer.de

•   Chat: Di + Fr, 10 – 12 Uhr sowie Mi + Do, 15 – 17 Uhr

•   Elterntelefon: 0800 111 0 550 (Mo – Fr, 9 – 17 Uhr sowie Di + Do, 17 – 19 Uhr)

Weitere Meldungen