Altweiber in Düsseldorf: Maßnahmen gegen Wildpinkeln
Veröffentlicht: Freitag, 28.02.2025 14:43
An Altweiber hat das Ordnungsamt der Stadt Düsseldorf erneut zahlreiche Menschen beim Wildpinkeln erwischt. Insgesamt wurden 86 Personen registriert, was im Vergleich zum Vorjahr (94 Personen) einen leichten Rückgang darstellt.

Erhöhte Toilettenanzahl als Prävention
Um dem Problem des Wildpinkelns entgegenzuwirken, hat die Stadt Düsseldorf die Anzahl der mobilen Toiletten in der Altstadt deutlich erhöht. In diesem Jahr stehen drei Toilettencontainer mit je 16 Kabinen, 72 Cross-Urinale und 84 mobile Toiletten zur Verfügung. Diese Maßnahmen sollen insbesondere Frauen mehr Möglichkeiten zur Toilettennutzung bieten. Wer dennoch auf öffentliche Plätze ausweicht, muss mit einem Bußgeld von 150 Euro plus Verwaltungsgebühren rechnen.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Toilettenanlagen in der Innenstadt:
St. Lambertus: Alte Stadt
St. Lambertus: Stiftsplatz
Schlossufer
Unteres Rheinwerft (nördlich Freitreppe)
Burgplatz vor "Im goldenen Ring"
Stadterhebungsmonument
Lieferplätzchen/Mühlenstraße
Ratinger Mauer
Kay-und-Lore-Lorentz-Platz
Ratinger Straße / Kreuzherrenkirch
Ratinger Straße / Ratinger Mauer
Südliche Rheinuferpromenade
Zollstraße
Rheinort
Alter Hafen
Akademiestraße
Ursulinengasse gegenüber der Hausnummer 5 (nur an Altweiber)
Stadt und Polizei ziehen insgesamt positives Fazit zu Altweiber
Infos der Stadt zum Glasverbot und mobilen Toiletten
Übersicht über Toiletten-Anlagen in der Stadt
Öffentliche Toiletten im Stadtbezirk 1
Meldung vom 20. Januar: 21 neue barrierefreie Toiletten in der Stadt