Die Aufstellung für den Rosenmontagszug 2025 steht fest

Die im Comitee Düsseldorfer Carnval organisierten Karnevalsvereine wissen jetzt, an welcher Stelle sie mit ihren Wagen oder Fußgruppen im Rosenmontagszug (3. März 2025) teilnehmen werden. Am Abend (3. Februar 2025) hat Venetia Evelyn die Reihenfolge ausgelost.

Die KG Regenbogen zieht beim Rosenmontagszug in bunten Kostümen über den Marktplatz.
© Antenne Düsseldorf

Den Zug eröffnet die KG Regenbogen

Wie in den vergangenen Jahren wurden die Vereine auf den vorderen, den mittleren und den hinteren Zugteil verteilt. Angeführt wird der Rosenmontagszug in diesem Jahr von der KG Regenbogen. Den Abschluss bildet das Düsseldorfer Narrencollegium von 1952 e.V. Das CC hatte dieses Prozedere der Auslosung eingeführt, damit zum Beispiel alle Vereine die Chance haben, irgendwann bei der Fernsehübertragung im Bild zu sein, im kommenden Jahr gibt es dann auf jeden Fall wieder einen Wechsel.

Die Wagenreihenfolge im Rosenmontagszug 2024

1A KG Regenbogen e.V.

1B Gesellschaft Düsseldorf Funkenartillerie Rot-Wiss

1C KG Närrische Lohauser e.V.

1D GKG Düsseldorfer Narrenzunft 1910 e.V.

1E KG " De Jecke vom Försteplatz"

1F Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze e.V. 1911

1G KG Düsseldorfer Nordlichter e.V.

1H Die Kaiserswerther KG e.V.

1I KG. Onger Ons 1952 e.V.

1J Amazonenkorps Düsseldorf e.V.

1K K.G. Düsseldorfer Schlossturmgarde 1993 e.V.

1L KG Reisholzer Quatschköpp 1982 e.V.

1M KG Närrische Wehrhähne 1972 e.V.

1N GKG Düsseldorfer Uzbröder 1931

1O Tonnengarde Niederkassel 1887 e.V.

1P KG Unterrather Funken Blau-Gelb 1950 e.V.

1Q KG Gerresheimer Bürgerwehr 1956 e.V.

1R K.C. Nette Leut 1970


2 A K.G. Büdericher Heinzelmännchen 1948 e.V.

2B KG Närrische Marktfrauen 1949 e.V.

2C KG Düsseldorfer Originale e.V.

2D Große Erkrather KG

2E GKG Rheinische Garde Blau-Weiss e.V. 1968

2F KG Jrön Wisse Jonges Düsseldorf 1950 e.V.

2G KG Die Elf vom Niederrhein

2H Große Karnevalsgesellscahft 1890 Düsseldorf e.V.

2I KG Blau Weiss Büderich 1958 e.V.

2J KG. Knaasköpp 1929

2K KG. Düsseldorfer Räbbelche 1962 e.V.

2L G.K.G. Närrisch Welthus 1893 e.V.

2M Dä Stolz von Ordebach

2N Ehrengarde Stadt Düsseldorf e.V.

2O KG Till's Freunde Düsseldorf-Derendorf 1962 e.V.

2P KG Hötter Jonges e.V. 1948

2Q Karnevalsfreunde der katholischen Jugend Düsseldorf


3A "Hoppediz-Wache e.V."

3B KG Düsseldorfer Radschläger 1880 e.V.

3C KG Närrische Schmetterlinge e.V.

3D Karnevalsgesellschaft "Gemeinsam Jeck" e.V.

3E KG Lott Jonn 1929 e.V.

3F Allgemeiner Verein der Karnevalsfreunde Düsseldorf e.V. 1829

3G Große Karnevalsgesellschaft "Elf vom Dörp" e.V. 1929

3H RKG Rather Aape 1950 e.V.

3I KG Düssel-Narren e.V.

3J Benrather Schlossnarren e.V.

3K KG Jecke Pänz 2010 e.V.

3L DKG Weissfräcke e.V. und KG "De 11 Pille"

3M Schloßgarde der Stadt Düsseldorf von 1999 e.V.

3N Düsseldorfer Narrencollegium von 1952 e.V.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Das Düsseldorfer Prinzenpaar der Session 2024/2025

Unsere Brauchtum-Seite

Hier gibt es Infos zum Winterbrauchtum

Die Auslosung der Wagenreihenfolge für den Rosenmontagszug 2025

Weitere Meldungen