Düsseldorf & der Welttag der kulturellen Vielfalt

Ein Bewusstsein für kulturelle Vielfalt schaffen und diese feiern - das ist das Ziel des heutigen Welttags der kulturellen Vielfalt (21. Mai). Auch bei uns in Düsseldorf können wir kulturelle Vielfalt erleben: Allein 42 Prozent der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer haben internationale Wurzeln.

Eine Lupe, die die Stadtgrenzen Düsseldorfs vergrößert. Die Grafik ist in den Farben von Antenne Düsseldorf gehalten.
© Antenne Düsseldorf

Kulturelle Vielfalt bedeutet: Vielfältige Identitäten und Kulturen innerhalb einer Gesellschaft zu sehen und zu akzeptieren. Die UNESCO hat den Aktionstag 2011 ins Leben gerufen, seitdem findet er jedes Jahr statt. Er soll ein Bewusstsein für Diversität schaffen und zum Dialog einladen. Bei uns in Düsseldorf kommen die meisten Menschen, die Wurzeln im Ausland haben, unter anderem aus der Türkei (14.385), der Ukraine (13.595) und Griechenland (9.915) aber auch aus Polen (9.190), Japan (7.615) und Syrien (7.500) - das zeigen Zahlen des Statistischen Landesamtes.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Die verschiedenen Nationalitäten in Düsseldorf

Das Haus der Kulturen in Düsseldorf

Kulturelle Vielfalt an der HHU

Charta der Vielfalt

Multikulti-Forum Düsseldorf

Vielfalt in Düsseldorf

Demokratie leben! Düsseldorf

Darum ist kulturelle Vielfalt etwas Gutes

Weitere Meldungen