Düsseldorf gedenkt: 80 Jahre Kriegsende
Veröffentlicht: Dienstag, 21.01.2025 05:48
Düsseldorf bereitet sich auf den 27. Januar vor, um an das Kriegsende vor 80 Jahren zu erinnern. An diesem Tag und in den folgenden Wochen wird es zahlreiche Veranstaltungen geben, die das Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch sowjetische Soldaten am 27. Januar 1945 in den Mittelpunkt stellen.
Nie vergessen: Düsseldorf erinnert!
Unter dem Titel "Düsseldorf erinnert - 80 Jahre Befreiung und Kriegsende" wird das Thema in der Stadt vielfältig aufgegriffen. Geplant sind Lesungen, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für Reflexion und Erinnerung.
Beteiligte Organisationen und Institutionen
Zahlreiche Organisationen und Institutionen beteiligen sich an den Gedenkveranstaltungen, darunter Fortuna Düsseldorf, die Düsseldorfer Jonges, die Polizei, das Filmmuseum und die Jüdische Gemeinde. Diese breite Beteiligung unterstreicht die Bedeutung des Gedenkens in der Stadt.
Höhepunkte des Gedenkens
Am Jahrestag selbst wird eine Kranzniederlegung am ehemaligen Güterbahnhof in Derendorf stattfinden. Zudem wird die Robert-Schumann-Gesellschaft ein Gedenkkonzert veranstalten, das die Erinnerung an die Opfer wachhält und die Bedeutung des historischen Datums unterstreicht.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Robert-Schumann-Gesellschaft Düsseldorf
Hier informiert die Bundeszentrale für politische Bildung