Düsseldorf: Reaktionen auf Pisa-Studie
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.12.2023 13:17
Die schlechten Ergebnisse der Pisa-Studie sorgen in unserer Stadt weiter für Reaktionen. Bei der internationalen Studie schnitten die Schülerinnen und Schüler in Deutschland in den Bereichen Lesen, Mathe und Naturwissenschaften so schlecht ab wie noch nie.

Dazu hat sich jetzt auch die Landeselternschaft NRW geäußert. Die Landeselternschaft reagiert besorgt auf die Ergebnisse der Studie. Sie würden zeigen, dass höhere Ausgaben für Bildung nicht direkt mit einem guten Abscheiden der Schüler korreliere, so der Vorstandsvorsitzende. Die Landeselternschaft macht sich auch Gedanken, wie die Situation der Schülerinnen und Schüler verbessert werden könnte. Unter anderem fordert sie, dass der Sozialindex überarbeitet werden soll, damit das Geld an den richtigen Schulen ankomme. Außerdem bringt die Elternschaft auch eine Verringerung des Einsatzes von Tablets und Handys ins Gespräch. Dies könnte für mehr Ruhe in den Klassen sorgen und zu besseren Lernerfolgen beitragen.