Düsseldorfer Sommerbaustellen 2020 - hier baut die Stadt
Veröffentlicht: Mittwoch, 24.06.2020 15:23
Es hat in Düsseldorf schon irgendwie Tradition. Ferienzeit bedeutet seit einigen Jahren auch immer wieder: Baustellenzeit. Weil in den Ferien erfahrungsgemäß weniger Autos unterwegs sind, kann die Stadt Straßen, Radwege und Brücken auf Vordermann bringen. Für die Sommerbaustellen sind in diesem Jahr rund fünf Millionen Euro eingeplant.

In diesen Ferien nimmt sich die Stadt zwei Radwege, zwölf Straßen- und vier Brücken- und Tunnelbaustellen vor. Schon in den vergangenen Monaten seit März wurden einige Arbeiten vorgezogen, die eigentlich auch klassische Sommerbaustellen gewesen wären. Schon während der Corona-Einschränkungen war der Straßenverkehr teilweise deutlich zurückgegangen. Deshalb konnte die Stadt eigentlich für die Sommerferien geplante Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn der Grashofstraße schon vorziehen.

Radwegebau auf der Karlstraße: Einrichtung eines neuen Radwegabschnittes

Diese Arbeiten sind Teil des Gesamtprojektes "Radweg Karlstraße". In Zukunft soll es einen durchgehenden Radweg zwischen "Am Wehrhahn" und dem "Stresemannplatz" geben. Bei den konkreten Arbeiten geht es um den Abschnitt zwischen dem Stresemannplatz und Kurfürstenstraße. Hier wird in Fahrrichtung Worringer Platz ein neuer Radweg angelegt.
Bauzeit: Ende Juni bis Mitte Juli
Baukosten: ca. 200.000 Euro
Radwegebau auf der Franklinbrücke/Rethelstraße: Einrichtung eines Radweges beidseitig

Eine weitere Lücke im Radwegenetz der Stadt wird derzeit auf der Franklinbrücke geschlossen. Dort wird seit Anfang Juni auf beiden Seiten der Straße ein Radfahrstreifen markiert. Für die neue Radverkehrsanlage Franklinbrücke/Rethelstraße entfällt jeweils der rechte Fahrstreifen auf der Franklinbrücke.
Bauzeit: 2. Juni bis Oktober 2020
Baukosten: 1,17 Millionen Euro
Straßeninstandsetzungen auf dem Südring

Zwischen dem Abzweig Münchener Straße und der Aachener Straße in Richtung Neuss erneuert die Stadt den Straßenbelag. Zunächst wird der alte Belag abgefräst. Dann wird der sogenannte "Flüsterasphalt" auf diesem Teilstück verlegt.
Bauzeit: an zwei Wochenenden vom 3. bis 6. Juli und 10. bis 13. Juli mit Vollsperrung des Straßenabschnittes
Baukosten: ca. 246.000 Euro
Straßeninstandsetzungen auf der Liefergasse

In der Liefergasse der Altstadt wird zwischen Ratinger Straße und Mühlenstraße das unebene Kopfsteinpflaster auf der Fahrbahn und den Parkstreifen aufgenommen und neu verlegt.
Bauzeit: Mitte Juli bis Mitte August
Baukosten: ca. 127.000 Euro
Weitere Straßensanierungen in verschiedenen Stadtteilen:
In den Stadtteilen Derendorf, Stockum, Unterrath, Mörsenbroich, Hubbelrath und Lierenfeld nimmt sich die Stadt in den Sommerferien insgesamt zehn Straßen vor. Sie werden mit einer dünnen Asphaltschicht in Teilen oder auf der gesamten Länge saniert.
- Esperantostraße
- Erich-Klausener-Straße
- Am Walbert
- Oldenburger Straße
- Vinckestraße
- Am Scheidt
- Dorfstraße
- Auf dem Scheinsfeld
- Wilhelm-Heinrich-Weg
- Posener Straße
Während der Arbeiten müssen die jeweiligen Straßenabschnitt voll gesperrt werden.
Bauzeit: ab 29. Juni bis August
Kosten aller Projekte: ca. 428.000 Euro
Straßeninstandsetzungen auf der Bernburger Straße

Im Bereich der Straßen Klein Eller und der Bernburger Straße bekommt der Abschnitt zwischen Am Turnisch und der Karlsruher Straße den sogenannten "Flüsterasphalt" verpasst. In Fahrtrichtung stadtauswärts wird in den Sommerferien 2020 gearbeitet. Die Arbeiten in Richtung stadteinwärts sollen im kommenden Jahr (2021) folgen.
Bauzeit: 29. Juni bis 13. August
Vollsperrung an zwei Wochenenden: 3. bis 6. und 10. bis 13. Juli
Baukosten: ca. 616.000 Euro
Brücken- und Tunnelbauwerke: Monitoring der Theodor-Heuss-Brücke

Hier geht es um die Fragen: Wie standfest ist die Brücke und welche Belastungen hält sie aus. Bei ersten Messungen waren Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Seit November 2019 gelten deshalb schon folgende Maßnahmen:
- Begrenzte Nutzung nur von Fahrzeugen bis maximal 30 Tonnen
- Keine Zulassung von genehmigungspflichtigem Schwerlastverkehr
- Lkw-Überholverbot in beiden Fahrtrichtungen
Bei den geplanten Messungen in der kommenden Zeit werden tatsächlich auftretende Spannungen an der Unterseite der Strombrücke unter definierten Belastungen gemessen. Diese Messungen wurden bereits im Winter bei kalten Temperaturen ermittelt und müssen nun im Sommer unter möglichst hohen Temperaturen wiederholt werden. Klar ist: Es wird für die neuerlichen Messungen eine Vollsperrung der Brücke geben. Für den Fußgänger- und Radverkehr bleibt die Brücke frei.
Bauzeit: ein Sonntag in den Sommerferien mit Vollsperrung der Brücke. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben
Kosten: Die Gesamtkosten des ein Jahr lang laufenden Monitorings betragen ca. 400.000 Euro
Brücken und Tunnelbauwerke: Erneuerung Korrosionsschutz an der Heinrich-Ehrhardt-Brücke

Der Korrosionsschutz an der Brücke mit einem Alter von rund 40 Jahren muss dringend angegangen werden. Die Stadt will damit die "Dauerhaftigkeit des Bauwerkes" erhalten. Deshalb muss der Korrosionsschutz erneuert werden. Die Bauarbeiten werden in mehrere Bauabschnitt eingeteilt. In diesem Jahr wird der Abschnitt auf dem Werksgelände der Daimler AG und der über der Toulouser Allee erneuert. Damit über der Toulouser Allee gearbeitet werden kann, muss ein Teil der Toulouser Allee für rund acht Wochen komplett gesperrt werden. Von der Sperrung ist die Auf- und Abfahrt der Toulouser Allee zur Heinrich-Ehrhardt-Brücke in Fahrtrichtung Westen zur Theodor-Heuss-Brücke betroffen.
Bauzeit 1. Bauabschnitt: 29. Juni bis 23. August an der Toulouser Allee.
Kosten: ca. 270.000 Euro für den 1. Bauabschnitt
Brücken- und Tunnelbauwerke: Pylonprüfung an der Rheinkniebrücke

Alle sechs Jahren müssen an Schrägseilbrücken die Pylonen untersucht werden. Dafür kommen an der Kniebrücke Höhenkletterer zum Einsatz. Je Pylon werden für Untersuchungsarbeiten schätzungsweise zwei bis drei Arbeitstage beziehungsweise insgesamt etwa sechs Schichten benötigt. Für die Pylonprüfung werden in Abhängigkeit von der Windrichtung eine bis maximal zwei der drei Fahrspuren je Fahrtrichtung an sechs Arbeitstagen gesperrt.
Bauzeit:
- fünf Tage im Zeitraum vom 27. Juli bis 11. August mit Teilsperrungen der Fahrbahnen
- ein Tag Vollsperrung an einem Wochenende
Kosten: ca. 40.000 Euro
Brücken und Tunnelbauwerke: Erneuerung der Strömungsmessung im Rheinufertunnel

Im Rheinufertunnel muss das Strömungsmesssystem, das zur Aufrechterhaltung eines sicheren Lüftungsbetriebs im Normal- und Ereignisfall dient, erneuert werden. Dafür werden 39 neue Strömungsmessstellen mit Sensoren und Auswerteinheiten installiert.
Für die Erneuerung der Strömungsmessung muss der Rheinufertunnel vom 3. August bis 25. September in den Nächten von Montag bis Freitag, jeweils von 21 bis 5 Uhr, gesperrt werden.
Bauzeit: 3. August bis 25. September mit nächtlichen Sperrungen von Montag bis Freitag
Baukosten: ca. 780.000 Euro
Autor: Philipp Klees