Kaiserswerther Diakonie plant Wohnungsbau

Die Kaiserswerther Diakonie expandiert und benötigt mehr Platz. Um den Ausbau zu finanzieren, setzt sie auf Wohnungsbau. Ein Masterplan wurde erstellt und wird heute der Bezirksvertretung 5 sowie dem Planungsausschuss vorgestellt.

Die Rheinpromenade in Kaiserswerth.
© Antenne Düsseldorf/Lena Gallay

Wohnraum für Mitarbeitende

Auf dem Gelände der Diakonie soll neuer Wohnraum entstehen. Geplant sind Wohnungen für Mitarbeitende und betreutes Wohnen. Dies soll die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen und den Mitarbeitenden kurze Wege ermöglichen.

Neue Wohnprojekte am Zeppenheimer Weg

Am Zeppenheimer Weg sind 51 Wohneinheiten mit 2- und 3-Zimmerwohnungen geplant. Diese sollen zur Refinanzierung des Ausbaus beitragen und gleichzeitig dringend benötigten Wohnraum schaffen. Eine weitere Freifläche "am Himgesberg" soll für frei finanzierten Wohnungsbau genutzt werden. Frühere Pläne stießen auf Kritik wegen Eingriffen in wertvolle Landschaften. Diese Bedenken wurden im aktuellen Masterplan berücksichtigt.

Nächste Schritte: Workshop zur Flächenentwicklung

Ein Workshop soll erarbeiten, wie die Fläche am Himgesberg entwickelt werden kann. Ziel ist es, nachhaltige und umweltverträgliche Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen der Diakonie und der Anwohner gerecht werden.

Weitere Infos und Links zum Thema:

So berichten die Kollegen der RP

Diakonie Vorschlag zum Fachkräftemangel

Die Krankenhausplanung in NRW

Weitere Meldungen