Karneval in Düsseldorf: Sicherheit geht vor

In der Düsseldorfer Altstadt kündigt sich der Karneval an. Auf dem Burgplatz steht bereits das Zelt, das ab Altweiber (27. Februar 2025) zur Party-Hochburg wird. Doch neben der Feierlaune gibt es auch ernste Töne.

Das Düsseldorfer Prinzenpaar (Andreas & Evelyn) präsentiert gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Düsseldorfer Verkehrswacht (Andreas Hartnigk, vorne rechts) und Polizeipräsidentin Miriam Brauns (vorne links) die Aktion "Ohne Promille fahren - Führerschein bewahren"
© Antenne Düsseldorf

Null Promille: Ein Appell an alle

Der Düsseldorfer Prinz Karneval Andreas I. und seine Venetia Evelyn appellieren an alle, verantwortungsvoll mit Alkohol umzugehen. Besonders wichtig ist ihnen das Fahren mit null Promille.

© Antenne Düsseldorf

Venetia Evelyn betont, dass der Aufruf auch jene betrifft, die beobachten, dass jemand trotz Alkoholkonsum fahren will.

© Antenne Düsseldorf

Für Autos, E-Bikes und E-Scooter gilt: Ab 0,5 Promille drohen über 500 Euro Strafe, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot. Auch auf Fahrrädern kann ab 0,3 Promille eine Strafanzeige erfolgen, etwa bei Schlangenlinien oder Unfällen.

Polizei verstärkt Kontrollen

Der Appell des Prinzenpaares wird von der Düsseldorfer Polizei und der Verkehrswacht unterstützt. Die Polizei kündigt verstärkte Kontrollen während der Karnevalstage an, auch am Morgen. Im letzten Jahr wurden zwischen Altweiber und Aschermittwoch rund 1.200 Fahrzeuge kontrolliert, wobei 25 Alkohol- und zehn Drogenverstöße festgestellt wurden.

Weitere Infos und Links zum Thema:

ADAC: Promillegrenze am Steuer eines Autos (E-Scooter & E-Bikes genauso!)

ADAC: Promillegrenze auf dem Fahrrad

Aktuelle Blaulichtmeldung: Polizei erwischt alkoholisierten Fahrer in Eller

Unsere Sonderseite zu den tollen Tagen

Kamelle für de Pänz: Die Gewinner-Kids 2025

Weitere Meldungen