Karrierebus gegen Fachkräftemangel bei der Stadt
Veröffentlicht: Donnerstag, 24.04.2025 05:56
Der Fachkräftemangel und die älter werdende Gesellschaft machen sich auch bei der Stadt Düsseldorf bemerkbar. Um dem Trend entgegenzuwirken, geht die Stadt neue Wege: Sie hat jetzt einen Karrierebus vorgestellt.

Herausforderungen durch Fachkräftemangel
Innerhalb der nächsten 10 Jahre verliert die Stadtverwaltung über 60 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das hat Personaldezernent Olaf Wagner am Antenne-Düsseldorf-Mikrofon gesagt. Um dem Trend entgegenzuwirken, geht die Stadt neue Wege: Sie hat jetzt einen Karrierebus vorgestellt.
Die Idee des Karrierebusses
Die Stadt möchte nicht nur warten, dass sich die Leute bewerben, sondern auch aktiv auf potenzielle Bewerberinnen und Bewerber zugehen, und sie von der Stadt als Arbeitgeberin überzeugen. Der Karrierebus ist deshalb ab sofort auf Karrieremessen, in Unis und Schulen und auf anderen Veranstaltungen unterwegs.
Direkte Bewerbungsmöglichkeiten im Bus
Der Karrierebus ist ein niederschwelliges Angebot, sagt Oberbürgermeister Stephan Keller:
In dem Bus können dann auch direkt persönliche Beratungsgespräche geführt werden. Außerdem können sich Interessierte auch direkt vor Ort für offene Stellen bewerben.
Weitere Infos und Links zum Thema:
So haben wir gestern berichtet
Arbeiten für die Landeshauptstadt
Im vergangenen Jahr hat die Stadt ein Job-Speed-Dating veranstaltet