Neue Verkehrs-App für Düsseldorf

Wer in Düsseldorf von A nach B will, soll sich mit Hilfe einer App ab sofort besser entscheiden können, welches Verkehrsmittel genutzt wird. Die App heißt „redy“ - wie das englische rot mit einem y hinten. Die Rheinbahn hat sie mit entwickelt.

Ein Aufzug im U-Bahnhof "Pempelforter Straße".
© Antenne Düsseldorf

Die App lohnt sich für Menschen, die flexibel ihre Stadtstrecken bewältigen. Es werden eben nicht nur Bus- und Bahnverbindungen angezeigt, sondern auch Alternativen: zum Beispiel Leihfahrräder von nextbike oder E-Scooter von TIER. Weitere Anbieter werden dazu kommen, heißt es von der Rheinbahn. Praktisch ist, dass alle Angebote in der redy-App gebucht und bezahlt werden. Ausbaufähig ist sie noch für Fans des Autofahrens: Car-Sharing gibt es bisher nur von MILES, die Transporter vermieten und Taxis können in der App zwar gebucht werden, werden aber nicht als gleichberechtigte Alternative angezeigt.

Weitere Infos und Links zum Thema

Hier informiert die Rheinbahn

Unsere Berichterstattung: So will die Stadt das E-Scooter-Chaos verbessern

Die Corona-Bilanz der Rheinbahn

Weitere Meldungen