NGG stellt Personalmangel im Bäckerhandwerk fest
Veröffentlicht: Dienstag, 15.04.2025 13:04
Im Feierabend frisches Brot vom Bäcker mitnehmen oder morgen früh ein belegtes Brötchen. Düsseldorfer Bäckereien haben gut zu tun. Das Problem: es gibt immer weniger Menschen, die den Job machen wollen. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in einer Befragung festgestellt.

Herausforderungen im Bäckerhandwerk
Früh aufstehen und oft auch lange Arbeitszeiten machen den Job im Bäckerhandwerk unattraktiv. Acht von zehn Beschäftigen haben in der Befragung gesagt, dass sie oft Zeitdruck hätten. Ähnlich viele sagen, dass es Personalmangel im eigenen Betrieb gebe.
So soll das Handwerk attraktiver werden
Um das Handwerk attraktiver zu machen, ist das Azubigehalt schon auf 1.020 Euro pro Monat im ersten Lehrjahr angehoben worden. Die Gewerkschaft NGG will außerdem bessere Arbeitszeiten verhandeln. Denkbar seien drei freie Tage nach sechs aufeinanderfolgenden Arbeitstagen.
Weitere Lösungsmöglichkeiten
Auch neue Kühltechnik könne helfen. Dann könnte der Teig am Vortag vorbereitet und am Morgen frisch gebacken werden. So könnten Bäcker ein paar Stunden später in die Frühschicht starten.