Oster-Gottesdienste Düsseldorf
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.04.2025 08:06
Zu den Osterfeiertagen bieten die katholischen und evangelischen Kirchen in Düsseldorf eine Vielzahl besonderer Gottesdienste an.

Diese Feierlichkeiten sind geprägt von festlicher Musik, traditionellen Ritualen und einer einladenden Atmosphäre. Die Kirchen öffnen ihre Türen für alle, die die Auferstehung Jesu feiern und die Gemeinschaft der Gläubigen erleben möchten.
Katholische Oster-Gottesdienste: Tradition und Feierlichkeit
Die katholischen Kirchen in Düsseldorf zelebrieren Ostern mit prächtigen Hochämtern und feierlichen Messen. Von der Osternacht bis zum Ostersonntag sind die Gottesdienste reich an liturgischen Traditionen und musikalischen Höhepunkten.
- Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag
Von der katholischen Kirche in Düsseldorf heißt es:
Das Stadtdekanat Düsseldorf ist das zweitgrößte Stadtdekanat im Erzbistum Köln und teilt sich in 15 Seelsorgebereiche bzw. sieben Pastorale Einheiten auf. Hier leben 147.650 Katholiken in 32 Pfarrgemeinden.
Evangelische Oster-Gottesdienste: Gemeinschaft und Freude
Die evangelischen Kirchen in Düsseldorf bieten zu Ostern eine moderne und einladende Atmosphäre. Die Gottesdienste sind geprägt von Gemeinschaft und Freude, mit interaktiven Elementen und musikalischer Begleitung.
- Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag
Von der evangelischen Kirche heißt es:
Den Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf wollen wir bis zum Jahr 2035 verändern und die 17 Kirchengemeinden zu einer gemeinsamen Evangelischen Gemeinde Düsseldorf machen. Dabei gehen wir mutig voran: In der rheinischen Kirche ist Düsseldorf der erste Kirchenkreis, der diesen Prozess angeht. Statt 17 Gemeinden mit 17 Presbyterien und 17 Gemeindeverwaltungen und einem Kirchenkreis mit eigener Verwaltung wollen wir eine Gemeinde werden – mit einer Synode und nur einer Verwaltung.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Die Homepage der katholischen Kirche in Düsseldorf
Die Homepage der evangelischen Kirche in Düsseldorf
Kirchen verlieren mehr als eine Million Mitglieder
Kirchentag in Düsseldorf: Kontroversen um Ausrichtung