Osterfeuer in Düsseldorf: Tradition und Sicherheit
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.04.2025 05:41
An diesem Wochenende, vor allem am Samstag (19. April 2025), gibt es in vielen Stadtteilen organisierte Osterfeuer. In der Regel kümmern sich Schützenvereine, Freiwillige Feuerwehren oder auch Stadtteilgemeinschaften um das Feuer und das Programm. Häufig gibt es auch alkoholische Getränke.

Sicherheitstipps von der Feuerwehr
Stefan Böle von der Düsseldorfer Feuerwehr bittet Besucher darum, vorsichtig am Feuer zu sein.
Wer privat ein Osterfeuer bei sich veranstalten möchte, muss das beim Ordnungsamt nicht anmelden, sollte aber einige Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Tipps der Feuerwehr in Kaiserswerth
Die Feuerwehr in Kaiserswerth hat auf ihrer Homepage wichtige Verhaltensregeln aufgeschrieben:
- Suchen Dir eine ebene, freie Stelle mit feuerfesten Untergrund!
- Halte ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien, Bepflanzungen und Gebäuden!
- Achte auf die Windrichtung und möglichen Funkenflug!
- Halte geeignete Löschmittel wie z.B. einen Eimer Wasser oder einen Gartenschlauch bereit!
- Das Feuer muss bis zum vollständigen Erlöschen durch einen Erwachsenen beaufsichtigt werden!
- Um zu verhindern, dass Tiere in den Flammen umkommen, darf das Holz erst kurz vor dem Abbrennen aufgeschichtet werden!
- Verwende nur sicherheitsgeprüfte Anzündhilfen und niemals Brennspiritus, Benzin oder andere leicht entzündliche Stoffe!
Weitere Infos und Links zum Thema:
Merkblatt für private Osterfeuer
Übersicht einiger Osterfeuer in der RP
Veranstaltungshinweise für das Osterwochenende
Fellers Frühlingsweisheiten - die Comedy: "Osterfeuer"