Rheinbahn-Streik: Alle Infos für Pendler
Veröffentlicht: Freitag, 07.03.2025 16:30
Am 10. und 11. März wird die Rheinbahn von den Gewerkschaften bestreikt. Der Streik beginnt am Montag um 3 Uhr und dauert 48 Stunden.

In dieser Zeit fahren keine U-Bahnen oder Straßenbahnen, und nur wenige Buslinien sind in Düsseldorf und Umgebung im Einsatz. Schulbusse entfallen komplett.
Betroffene Gebiete und Einschränkungen
Der Streik betrifft das gesamte Netz der Rheinbahn, einschließlich der Stadt Düsseldorf, des Kreises Mettmann , der Stadt Meerbusch sowie der Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen. Die KundenCenter bleiben geschlossen, und die Verwaltung ist nur eingeschränkt erreichbar. Der P&R-Parkplatz Südpark steht an den Streiktagen zur Verfügung, beispielsweise für Fahrgemeinschaften
Diese Linien sollen laut Rheinbahn regulär fahren
O5, O6, O13, O14 (TaxiBus), O19 (TaxiBus), SB51, 722, 730, 746, 751, 770, 771, 782, 785, 831, 834
Tipps für eure Planung
Aufgrund des Warnstreiks entfallen sowohl die Mobilitäts- als auch die Anschlussgarantie. Plant eure Fahrtwege am besten frühzeitig. Alle verfügbaren Verbindungen der Rheinbahn werden in der Fahrplanauskunft angezeigt. An den Haltestellen informieren die Anzeigetafeln über die nächsten Verbindungen. Wichtig: Die Regional- und S-Bahnen sind vom Streik nicht betroffen. Die Rheinbahn bemüht sich, einige Buslinien in Betrieb zu halten.
Kompakte Antworten auf eure Fragen
1. Wann findet der Streik der Rheinbahn statt?
- Der Streik der Rheinbahn ist für den 10. und 11. März geplant und beginnt um 3 Uhr morgens. Er dauert 48 Stunden.
2. Welche Verkehrsmittel sind vom Streik betroffen?
- Während des Streiks fahren keine U-Bahnen oder Straßenbahnen. Die meisten Buslinien sind ebenfalls betroffen, und Schulbusse entfallen komplett.
3. Welche Gebiete sind vom Rheinbahn-Streik betroffen?
- Der Streik betrifft das gesamte Netz der Rheinbahn, einschließlich Düsseldorf, Kreis Mettmann, Meerbusch, sowie die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen.
4. Sind während des Streiks irgendwelche Rheinbahn-Dienstleistungen verfügbar?
- Die KundenCenter der Rheinbahn bleiben geschlossen und die Verwaltung ist nur eingeschränkt erreichbar. Einige Buslinien bleiben jedoch in Betrieb.
5. Welche Buslinien sind während des Streiks in Betrieb?
- Die Buslinien O5, O6, O13, O14 (TaxiBus), O19 (TaxiBus), SB51, 722, 730, 746, 751, 770, 771, 782, 785, 831, und 834 sollen laut Rheinbahn regulär fahren.
6. Wie kann ich meine Fahrt während des Streiks planen?
- Es wird empfohlen, Fahrtwege frühzeitig zu planen, da sowohl die Mobilitäts- als auch die Anschlussgarantie entfallen. Nutzen Sie die Fahrplanauskunft der Rheinbahn und achten Sie auf die Anzeigetafeln an den Haltestellen für aktuelle Verbindungsinformationen.
7. Sind Regional- und S-Bahnen auch vom Streik betroffen?
- Nein, die Regional- und S-Bahnen sind vom Streik nicht betroffen und fahren regulär.
8. Gibt es spezielle Parkmöglichkeiten für Fahrgemeinschaften während des Streiks?
- Ja, der P&R-Parkplatz Südpark steht an den Streiktagen speziell für Fahrgemeinschaften zur Verfügung.
9. Warum wird überhaupt gestreikt?
- Die Gewerkschaft ver.di zündet damit mit anderen Gewerkschaften die nächste Eskalationsstufe im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes. Am Freitag (14.03.25) startet die dritte Verhandlungsrunde. Bislang hat die Arbeitgeberseite noch kein Angebot vorgelegt. Ver.di fordert für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst 8 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat und drei zusätzliche freie Tage.