Rheinbahn wird "Calo" einführen

Neues Bezahlsystem: Die Düsseldorfer Rheinbahn hat grünes Licht für ihr Projekt "Calo" bekommen.

Zwei Papiertickets der Rheinbahn liegen auf einem weißen Tisch.

Calo steht für cash-los und bedeutet, dass in allen Bussen und Bahnen und auch an Automaten künftig Tickets nur noch bargeldlos gekauft werden können.

Rheinbahn-Bezahlkarte soll kommen

Wer keine Bankkarte oder ein Smartphone hat, soll eine Extra-Rheinbahn-Bezahlkarte bekommen können. Außerdem werden die Tickets nicht mehr ausgedruckt. Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) hat das Projekt abgesegnet. Die Rheinbahn wird es zusammen mit den Stadtwerken Krefeld umsetzen.

Rheinbahn erhofft sich mehr Pünktlichkeit

Spätestens 2027 soll Calo an den Start gehen. Die Rheinbahn erhofft sich dadurch auch bessere Pünktlichkeit, weil das Gedränge im Eingangsbereich an den Automaten nachlassen werde.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Unsere bisherige Berichterstattung

Mobilitätsangebot "flexy" wird erweitert

Taxifahren wird ab Mai in Düsseldorf teurer

Weitere Meldungen