Sicherheit im Bahnhofsviertel: Maßnahmen der Stadt

Düsseldorf will die Sicherheit rund um den Hauptbahnhof erhöhen - speziell auch am Worringer Platz. Maßnahmen wie Beleuchtungsoptimierung und neue Sitzgelegenheiten sollen das das Sicherheitsgefühl erhöhen.

Polizisten im Einsatz auf dem Worringer Platz. Sie kontrollieren Personen, die auf Bänken sitzen.
© Antenne Düsseldorf

Das Projekt "Sicherheit im Bahnhofsumfeld" (SiBu) wurde im September 2024 von der Landeshauptstadt Düsseldorf, dem Polizeipräsidium Düsseldorf und der Bundespolizei ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung rund um den Hauptbahnhof zu verbessern und das Quartier aufzuwerten.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Das Areal rund um den Hauptbahnhof, insbesondere dem Worringer Platz, bedarf einer umfassenden Neugestaltung. Es ist jedoch wichtig, dass wir neben einer städtebaulichen Langfristplanung schnelle, effektive Lösungen schaffen, die die Situation zeitnah verbessern. Es freut mich daher sehr, dass wir im engen Austausch mit allen beteiligten Akteurinnen und Akteuren rund um den Worringer Platz bereits erste konkrete Maßnahmen umsetzen konnten, die schon heute positiv auf das Sicherheitsgefühl einzahlen."

Maßnahmen zur Verbesserung

Ein zentraler Punkt der Maßnahmen ist die städtebauliche und sicherheitstechnische Optimierung des Worringer Platzes. Die Landeshauptstadt hat das Nutzungsverhältnis mit dem Betreiber des Gastro-Betribes beendet und plant den Abbau des nicht mehr genutzten Pavillons, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

Der abgesperrte Pavillon auf dem Worringer Platz.
© Antenne Düsseldorf
© Antenne Düsseldorf

Zudem werden die bestehenden Glasbausteinbänke, die häufig als Verstecke genutzt werden, durch neue, offene Sitzgelegenheiten ersetzt. Diese Maßnahmen sollen die Einsehbarkeit verbessern und weniger Rückzugsmöglichkeiten bieten.

Visualisierung möglicher Standorte und Beispiele der neuen Bänke am Worringer Platz
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Verkehrsmanagement
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Verkehrsmanagement

Erhöhte Präsenz und Beleuchtung

Zur Erhöhung der Sicherheit wurde die Präsenz von Polizei und Ordnungsamt auf dem Worringer Platz deutlich verstärkt. Die Bundespolizei und das Bahnhofsmanagement haben Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Hauptbahnhof umgesetzt, darunter eine verstärkte Präsenz von Bundespolizeistreifen und der DB Sicherheit. Die Beleuchtung auf dem Worringer Platz wird durch die Installation neuer Leuchten und leistungsstärkerer Leuchtmittel optimiert. Die Umstellung auf warmweiße LED ermöglicht eine Helligkeitsregelung durch die Polizei. Zudem wurde das Reinigungsintervall auf dem Platz verkürzt, sodass dieser nun dreimal täglich vollständig gereinigt wird.

Polizeipräsidentin Miriam Brauns: "Mit diesen Maßnahmen schöpfen wir die polizeilichen Möglichkeiten weiter aus. Unmittelbare und personenbezogene Reaktionen auf Verstöße setzen ein klares Zeichen und erhöhen den Druck auf Straftäter. Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt für ein sicheres Bahnhofsumfeld."
Ein Polizeiwagen auf einer Straße in Deutschland.
© fottoo - stock.adobe.com
© fottoo - stock.adobe.com
Silke Bußkamp, Inspektionsleiterin der Bundespolizeiinspektion Düsseldorf: "Die Bundespolizei sorgt für die Sicherheit und Ordnung am Düsseldorfer Hauptbahnhof, der als wesentlicher Verkehrsknotenpunkt für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr der Stadt einen Mittelpunkt des öffentlichen Lebens darstellt. Veränderungen in der Infrastruktur um den Hauptbahnhof verursachen Wechselwirkungen in diesem Verkehrsknotenpunkt. Daher ist eine enge Verzahnung zwischen den Landes- und den Bundesbehörden von besonderer Bedeutung. Nur auf diese Weise werden wirkungsvolle und nachhaltige Lösungen und Ergebnisse erzielt."

KreativRaum D und weitere Initiativen

Das Förderprojekt KreativRaum D zieht an den Worringer Platz und unterstützt die Quartiersentwicklung mit kreativen Räumen und regelmäßigen Veranstaltungen. Die Fassade des neuen Standorts soll üppig begrünt und mit einer Lichtinstallation versehen werden. Im Rahmen des Projekts "SiBu" wurden fünf Arbeitsgruppen eingerichtet, die sich mit Themen wie Infrastruktur, Kultur, öffentlicher Sicherheit und Suchthilfe beschäftigen. Eine Informationsveranstaltung für Anwohnende und Gewerbetreibende ist geplant, um über die Fortschritte zu informieren.

Hintergrund und Ziele des Projekts

Das Projekt "SiBu" zielt darauf ab, die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie das Sicherheitsempfinden zu erhöhen. Gleichzeitig soll die Sauberkeit und Aufenthaltsqualität im Bahnhofsumfeld verbessert werden. Soziale und gesundheitliche Hilfsangebote werden gestärkt und erweitert. Die enge Zusammenarbeit zwischen Landes- und Bundesbehörden sowie externen Akteuren wie der Deutschen Bahn und der Rheinbahn ist entscheidend für die Entwicklung wirkungsvoller und nachhaltiger Lösungen.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Die Meldung der Stadt

So haben wir zum Start von "SiBu" berichtet

Bahn-Bauarbeiten: Einschränkungen für Pendler in Düsseldorf

Unsere Meldung aus dem Juni 2024: Sicherheit in Düsseldorf: OB Keller will handeln

Weitere Meldungen