Stephanientag: Düsseldorfs Schützen feiern Tradition
Veröffentlicht: Montag, 28.04.2025 11:43
Am kommenden Sonntag, dem 4. Mai 2025, ist für die Schützen in der Stadtmitte von Düsseldorf ein bedeutender Tag. Der Stephanientag bringt das gesamte Regiment der Schützen von 1316 zusammen, um Stephanie von Hohenzollern zu ehren.

Diese historische Persönlichkeit war eine Prinzessin von Hohenzollern-Sigmaringen und wurde durch ihre Heirat Königin von Portugal. Bis zu ihrer Eheschließung lebte sie mit ihrer Familie in Düsseldorf.
Stephanie von Hohenzollern: Engel der Armen
Stephanie war sowohl in Düsseldorf als auch später in Lissabon für ihre karitativen Tätigkeiten bekannt und wurde liebevoll als „Engel der Armen“ bezeichnet. Ihr Engagement für die Bedürftigen hinterließ einen bleibenden Eindruck in beiden Städten. Bereits ein Jahr nach ihrem Tod wurde ihr in Düsseldorf ein Denkmal errichtet. Die Büste der Königin auf einer schwarzen Marmorsäule, geschaffen vom Schadowschüler Julius Bayerle, ist ein Zeugnis ihrer Wohltätigkeit und ihres Einflusses.
Tradition und Gedenken
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai gedenken die Schützen Düsseldorfs der Königin am Stephanientag. Diese Tradition hält die Erinnerung an Stephanie von Hohenzollern lebendig und würdigt ihre Verdienste und ihren Beitrag zur Gesellschaft. In diesem Jahr - und das ist neu - wird es im Anschluss an die Kranzniederlegung eine Feierstunde und ein Familienfest am Musikpavillon im Hofgarten geben.
Infos zum Programm
11.30 Uhr: Antreteten des gesamten Regiments auf dem Marktplatz
11.40 Uhr: Abmarsch durch die Altstadt zur Jägerhofallee (Reitallee) im Hofgarten
12:00 Uhr: Kranzniederlegung und Gedenkfeier an der Stephanienstele
12:30 Uhr: Weitermarsch zum Musikpavillon im Hofgarten
12.45 Uhr: Feierstunde am Musikpavillon
14.30 Uhr: Bühnenprogramm und Familienfest
Weitere Infos und Links zum Thema:
Hier informieren die Schützen von 1316 zum Programm