Sturmtief Xandra in Düsseldorf: Schule fällt aus

Diese Nachricht hat viele Eltern auch hier in Düsseldorf aufgeschreckt. Wegen der Unwetterwarnung hat NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer für heute (17. Februar 2022) einen landesweiten Unterrichtsausfall angeordnet. Die Schulen wurden mit einer Schulmail über die Entscheidung informiert.

Für Schülerinnen und Schüler, die die Mitteilung über den Unterrichtsausfall nicht mehr rechtzeitig erreicht hat und die deshalb dennoch im Schulgebäude eintreffen, ist eine angemessene Beaufsichtigung durch die Schulen zu gewährleisten. Familienminister Joachim Stamp appellierte an alle Eltern, ihre Kinder am Donnerstag zu Hause zu betreuen statt in die Kita oder Kindertagespflege zu schicken.

Familienminister Stamp: „Wir nehmen die Unwetterwarnung sehr ernst. Die Sicherheit der Kinder und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kindertagesbetreuung hat für uns Priorität. Wir wollen nicht, dass die Kinder auf dem Weg zur Kindertagesbetreuung gefährdet werden. Deshalb gilt der dringende Appell, dass alle Kinder, die in der Kindertagesbetreuung sind – sowohl in Kitas als auch in der Kindertagespflege – morgen zu Hause betreut werden und von ihren Eltern nicht in die Kindertagesbetreuung gebracht werden.“

Lage am Donnerstagmorgen

Die Feuerwehr rät dazu, sich nach Möglichkeit nicht im Freien aufzuhalten. Es wurden gleich mehrere Vorkehrungen getroffen: So bleiben heute alle Sportstätten in der Stadt geschlossen. Bisher gibt es aber keine größeren Schäden. Seit gestern Abend zählten die Einsatzkräfte knapp zehn Sturmeinsätze. Aktuell laufen zwei kleinere Einsätze. Zur aktuellen Lage jetzt Feuerwehrsprecher Stefan Gobbin:

© Antenne Düsseldorf

Die Stadt appelliert dennoch eindringlich heute nicht in den Wald zu gehen und Parks zu meiden. Auch bei der Rheinbahn macht sich der Sturm bemerkbar – (Stand: 17. Februar 2022 / 6:30 Uhr) betroffen sind zum Beispiel die Linien 742 und 747. Sonst gibt es dort aktuell keine größeren Auswirkungen.

Der Sturm wird uns tagelang begleiten

Düsseldorf bereitet sich auf stürmische Stunden und Tage vor. Verschiedene Wettermodelle gehen davon aus, dass uns das stürmische Wetter ab der kommenden Nacht (16. Februar 2022) für mehrere Tage beschäftigen wird. Für die kommende Nacht warnt der Deutsche Wetterdienst sogar vor Orkanböen hier in Düsseldorf. Erst morgen Abend (17. Februar 2022) schwächt der Wind ab, um dann von Freitag auf Samstag (18. und 19. Februar 2022) wieder Fahrt aufzunehmen. Der Deutsche Wetterdienst ruft uns alle zur größten Vorsicht auf. Folgende Auswirkungen des Unwetters sind möglich:

  • entwurzelte Bäume, herabstürzende Dachziegel oder andere Gegenstände
  • verbreitet schwere Schäden an Gebäuden nicht ausgeschlossen
  • Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr
  • örtlich Blitzschäden

Die aktuellen Warnungen gelten für die Zeit von Mittwoch, 16. Februar, 22 Uhr bis Donnerstag, 17. Februar, 18 Uhr. Eine Verlängerung der Warnungen und / oder eine Ausdehnung auf weitere Gebiete ist möglich, schreibt der DWD.

Stadt trifft Vorkehrungen

Die Stadt mit ihrem Krisenmanagement hat sich mit den verantwortlichen Ämtern der Verwaltung und wichtigen Partnern (unter anderem Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf, Polizei) auf folgende Maßnahmen geeinigt

  • Schulen: Auf Anordnung des NRW-Schulministeriums bleiben die Schulen im Stadtgebiet am Donnerstag, 17. Februar, geschlossen. In allen Schulen ist eine Notbetreuung sichergestellt.
  • Kitas: Das NRW-Familienministerium bittet Eltern, ihre Kinder am Donnerstag möglichst daheim zu betreuen. Die Stadtverwaltung appelliert an die Kita-Träger, auch dort möglichst eine Notbetreuung zu sichern. Kitas in Waldesnähe sollten nach Möglichkeit geschlossen bleiben.
  • Sportstätten: Alle Sportstätten (Außenanlagen/Sporthallen) in der Stadt bleiben den kompletten Donnerstag geschlossen. Freizeit-/Vereinssport soll wetterbedingt nicht stattfinden.
  • Kultur: Auch städtische Kultureinrichtungen (wie z.B. das Schifffahrtmuseum oder auch die Clara-Schumann-Musikschule) bleiben aufgrund der Unwetterwarnung am Donnerstag, 17. Februar, für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Hiervon ausgenommen ist die Volkshochschule Düsseldorf.
  • Stadtwald: Die Forstverwaltung warnt davor, während und nach dem Sturm die Wälder im Stadtgebiet zu betreten. Es ist mit herabfallenden Ästen und umstürzenden Bäumen zu rechnen. Die Gefahr bleibt auch nach dem Sturm bestehen. Angebrochene Bäume können oft auch erst später umfallen und in den Baumkronen verkeilte Äste hinabfallen.
  • Wildpark: Der Wildpark bleibt ab Donnerstag, 17. Februar, geschlossen und öffnet voraussichtlich erst Anfang der kommenden Woche wieder.
  • Park- und Grünanlagen: Die Stadt ruft die Bevölkerung dazu auf, Park- und Grünanlagen aufgrund der Gefahr durch umstürzende Bäume und herabfallende Äste zu meiden.
  • Friedhöfe: Von Friedhofsbesuchen wird aufgrund der Gefahr von herabfallenden Ästen abgeraten. Sofern es die Sicherheit auf den Friedhöfen zulässt, sollen nach Möglichkeit alle terminierten Beerdigungen durchgeführt werden. Nach einer individuellen Einschätzung der Lage kann es aber erforderlich sein, dass auf den Friedhöfen im Laufe des Morgens kurzfristig Beerdigungen verlegt oder Friedhöfe gesperrt werden. Die Friedhofsverwaltung stimmt sich in diesem Fall mit den betroffenen Bestattungshäusern direkt ab. Die Verwaltung bittet alle Angehörigen um Verständnis.

Die Feuerwehr beobachtet die Lage

Im Interview mit Antenne Düsseldorf hat Feuerwehrsprecher Stefan Gobbin bestätigt, dass sich die Kräfte auf mögliche Schäden vorbereiten. Man sei im ständigen Austausch mit den Wetterdiensten und habe die Lage genau im Blick.

© Antenne Düsseldorf

Wir sollten Haus, Balkon und Garten sturmfest machen und lose Gegenstände sichern. Und: Wälder und Parkanlagen sollten gemieden werden, da Bäume umstürzen und Äste abbrechen können. Wegen der Unwetterwarnung bleibt die Gasbeleuchtung in Düsseldorf bis Freitag teilweise eingeschaltet. Mit dieser Maßnahme soll verhindert werden, dass die glimmenden Zündglühstrümpfe durch Windstöße ausgeweht werden. 

Auch die Rheinbahn bereitet sich vor

Die U-Bahn-Station Oberbilk der Rheinbahn. Die Bahnsteige sind leer.
© Rheinbahn
© Rheinbahn

Der Deutsche Wetterdienst warnt davor, dass es auch Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr geben könnte. Zum Beispiel auch wenn Bäume oder Äste auf die Gleise fallen. Deshalb beobachtet auch die Rheinbahn die Lage ganz genau. Sprecherin Katharina Natus hat uns Folgendes gesagt:

© Antenne Düsseldorf

ADAC: Tipps für Autofahrerinnen und Autofahrer

Den Sturm werden sicherlich auch viele Menschen merken, die mit dem Auto oder auch mit dem LKW unterwegs sind. Gerade auf den Brücken, die es auch in Düsseldorf in großer Zahl gibt, könnte der Wind gefährlich werden. Tipps kommen von ADAC-Sprecher Thomas Müther:

© Antenne Düsseldorf
© Antenne Düsseldorf
© Antenne Düsseldorf

Auch über Facebook haben wir Eltern ganz aktuell über den Schulausfall informiert

Autor: Philipp Klees

Weitere Infos und Links zum Thema:

Hier informiert das Land NRW über den Schulausfall

Apell von Familienminister Stamp: Kinder wegen des Unwetters nicht in Kindertagesbetreuung bringen

So bereitet sich die Stadt vor

Auch die Düsseldorfer Feuerwehr bereitet sich auf den Sturm vor

Der Antenne Düsseldorf-Wetterservice auf unserer Homepage

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung herausgegeben