Trockenheit belastet die Natur

Seit Tagen sinkt der Pegel des Rheins hier bei uns in Düsseldorf. So schön die Sonne auch ist: der wenige Regen belastet die Natur.

Trockenheit. Ein trockener Boden in einem Park. Im Hintergrund ist ein Nadelbaum zu sehen.
© Antenne Düsseldorf

Klimawandel macht sich bemerkbar

In den Wäldern sind die Böden teilweise jetzt schon so trocken wie im Hochsommer. Das sei ein untrügliches Zeichen für den Klimawandel, sagte uns Heike Naderer vom NABU hier in Düsseldorf.

NABU fordert Maßnahmen

Der NABU fordert Löschteiche in Wäldern anzulegen und den Baumbestand anzupassen.

© Antenne Düsseldorf

Buchen, Eichen, Kiefern und Tannen würden für durchmischte und damit weniger anfällige Wälder mit Blick auf den Klimawandel sorgen.

Deutscher Wetterdienst: Regen ist in Sicht

In Düsseldorf besteht aktuell mittlere Waldbrandgefahr. Das trockene und sonnige Wetter hat die Böden ausgetrocknet. Grund dafür ist die Großwetterlage: Tiefdruckgebiete schaffen es seit Wochen nicht bis zu uns zu kommen. In der kommenden Woche, um Ostern, könnte es allerdings regnerischer werden, sagt Thomas Kesseler-Lauterkorn vom Deutschen Wetterdienst für Düsseldorf.

Niedrigewasser im Rhein noch nicht besorgniserregend

Der kommende Regen könnte allerdings mit Blick auf den Sommer nur ein kurzes Aufatmen für die Natur bedeuten.

© Antenne Düsseldorf

Das aktuelle Niedrigwasser im Rhein sei jetzt im Frühling ungewöhnlich, aber noch nicht besorgniserregend, sagt der DWD.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Trockenperiode in Deutschland

Wasserspartipps

Wälder der Zukunft

Weitere Meldungen