Verstärkte Polizeikontrollen am "Car-Freitag"

Für einige Menschen verwandelt sich der Karfreitag jedes Jahr in den sogenannten "Car-Freitag". Dieser Ausdruck ist ein Wortspiel aus dem kirchlichen Feiertag Karfreitag und dem englischen Wort "car" für Auto. Er bezeichnet einen „Autotag“, an dem sich Automobilfans, Tuner und auch die Auto-Poser-Szene treffen. Auch in diesem Jahr hat das Land angekündigt, verstärkt Kontrollen durchzuführen.

Ein Mann zeigt Führerschein und Fahrzeugschein bei einer Kontrolle der Polizei.
© studio v-zwoelf - stock.adobe.com

Polizeikontrollen im Jahr 2024

Bei der landesweiten Kontrollaktion im vergangenen Jahr (2024) schrieb die Polizei NRW 2.943 Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Fast 4.000 Menschen mussten Bußgelder bezahlen. Laut NRW-Innenminster Reul soll der "Car-Freitag" auch in diesem Jahr wieder zum Kontrolltag werden.

Kontrollen am Car-Freitag: Maßnahmen der Polizei

Die Polizei wird insbesondere an bekannten Treffpunkten der Szene präsent sein und kontrollieren. Hier in Düsseldorf gibt es regelmäßig Kontrollen, zum Beispiel im Umfeld der Königsallee auf dem Corneliusplatz. Die Polizei achtet besonders auf technische Veränderungen oder Umbauten am Fahrzeug. Bei mobilen Verkehrskontrollen mit Lasermessgeräten achten die Einsatzkräfte aber auch auf die Geschwindigkeit.

Sicherheit im Fokus: Zitat von NRW-Innenminister Herbert Reul

„Wer glaubt, dass es cool ist, sein Fahrzeug tiefer zu legen, kann das gerne machen, so lange es verkehrssicher ist. Mir ist wichtig, dass jeder, der im Straßenverkehr unterwegs ist, sicher zuhause ankommt. Dafür haben wir klare Regeln, an die sich jeder zu halten hat. Karfreitag ist Kontrolltag, denn Sicherheit hat Vorfahrt.“

Weitere Infos und Links zum Thema:

Hier informiert das Land NRW über die aktuellen Kontrollen

Kontrollen gibt es in Düsseldorf regelmäßig - unsere Meldung aus dem letzten Jahr

Verkehrsstau in und um Düsseldorf erwartet

Der Verkehrsservice auf unserer Homepage

Weitere Meldungen