Bundestagswahl: Gründe, warum ihr wählen solltet
Veröffentlicht: Dienstag, 04.02.2025 08:35
Am 23. Februar 2025 sind gut 59,2 Millionen Menschen zur Wahl aufgerufen. Einige von ihnen, Menschen, die hier in Düsseldorf in der Öffentlichkeit stehen, haben am Antenne-Düsseldorf-Mikrofon berichtet, warum sie wählen gehen.
© Michael Kappeler/dpa
Prominente Stimmen aus Düsseldorf
Lars Redeligx, CEO Flughafen Düsseldorf
Ja Hallo, mein Name ist Lars Redeligx. Ich bin Vorsitzender der Geschäftsführung am Flughafen Düsseldorf und ich gehe natürlich am 23. Februar wählen. Weil ich möchte, dass Deutschland wieder so richtig durchstartet und weil nicht wählen keine Antwort auf die Zukunftsfragen unseres Landes ist.
Wolfgang Sieffert, Sprecherkreis/Bündnis für eine gerechte Gesellschaft
Heute ist es besonders wichtig, wählen zu gehen, weil soziale Schieflagen zunehmen. Es geht hier nicht um Wohlhabende, sondern um die ganz, ganz Reichen, die immer reicher werden. Zum Beispiel werden Alleinerziehende immer mehr in prekäre, schwierige Situationen mit ihren Kindern gebracht. Das heißt, die sozialen Auswirkungen müssen angesehen werden. Daher fordere ich alle auf: Geht bitte, bitte wählen.
Stefan Marschall, Politikwissenschaftler HHU
Ich gehe wählen, weil Wählengehen für uns eine Möglichkeit ist, Einfluss auf den politischen Prozess und die politischen Entscheidungen zu nehmen. Wählengehen ist ein Privileg, besonders wenn man bedenkt, dass viele Menschen in anderen Staaten froh wären, die Chance zu haben, an einer freien Wahl teilzunehmen.
Jacques Tilly, Wagenbaumeister des Rosenmontagszuges
Ich gehe natürlich am 23. Februar wählen. Wählen ist extrem wichtig, weil es ein hart erkämpftes Recht in der Geschichte ist. Es ist ein Privileg, dass wir wählen dürfen, und solange wir es noch dürfen, sollten wir es auf jeden Fall auch nutzen, an freien demokratischen Wahlen teilzunehmen.
Hubert Ostendorf, fiftyftity
Ich bin Hubert Ostendorf, Geschäftsführer von Fiftyfifty. Ich gehe wählen, weil es wichtig ist, ein Statement zu setzen. Da wir in einer Demokratie leben, ist es wichtig, wählen zu gehen, um denjenigen, die am rechten Rand immer stärker werden, etwas entgegenzusetzen.
"Breiti" Michael Breitkopf, DTH
Hallo, ich bin Breiti von den Toten Hosen. Ich finde es wichtig, zur Wahl zu gehen und demokratische Parteien zu wählen, denn das ist alles nicht gottgegeben. Meinungsfreiheit, Wahlrecht und Rechtsstaat – dafür muss man jeden Tag etwas tun. Eine ganz wichtige und hervorragende Sache, die man dafür machen kann, ist, wählen zu gehen. Wie gesagt, demokratische Parteien zu wählen, ist ganz wichtig.
Oberbürgermeister Stephan Keller
Ja, ich rufe wirklich immer energisch dazu auf, die Wahlmöglichkeit zu nutzen und seine Stimme abzugeben. Bitte gehen Sie am 23. Februar zur Wahl. Es war vielleicht noch nie so wichtig wie in diesem Jahr. Wir stehen vor großen Herausforderungen, und es ist fast schon eine Schicksalswahl, der wir jetzt entgegensehen. Deshalb ist es wirklich wichtig, dass sich möglichst viele Menschen beteiligen. Das Wahlrecht ist das urdemokratische Recht, für das in der Vergangenheit hart gekämpft werden musste. Es ist keine Selbstverständlichkeit, wählen zu dürfen. Deshalb sollten alle das sehr ernst nehmen und ihr Votum abgeben.
Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf
Am 23. Februar geht es um viel. Es geht darum, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Es gibt keine Alternative zur demokratischen Willensbildung. Sie sorgt dafür, dass Interessen offen und öffentlich verhandelt und in Ausgleich gebracht werden. Sie ist eine Errungenschaft und Konsequenz bitterer Erfahrungen mit Diktaturen. Sie hat uns Wohlstand, Frieden und Gerechtigkeit gebracht. Deshalb gehe ich am 23. Februar wählen. Ich schätze mich glücklich, dass ich es kann und darf.
Martin Maier-Bode, Kabarettist / Autor Kommödchen und Stunk
Ich bin Martin Maier-Bode und ich gehe wählen. Ich wähle eine demokratische Partei, weil wir nur eine Demokratie haben, und die müssen wir erhalten.
Walter Eberlei, HSD-Professor für Politikwissenschaften
Es ist ein großes Privileg, dass wir in einem Land leben, in dem wir als Bürgerinnen und Bürger diejenigen wählen können, die uns regieren. Das ist überhaupt nicht selbstverständlich. Selbst Menschen wie ich, die jetzt schon etwas älter sind, haben nie die Situation einer Diktatur in diesem Land erlebt. Wir haben ein großes Privileg: Wir können wählen, und dieses Recht ist für mich auch gleichzeitig eine Pflicht.
Sigrid Wolf, DGB Düsseldorf
Ich bin Sigrid Wolf, DGB-Vorsitzende in Düsseldorf, und ich gehe wählen, weil es ein Recht ist, das Demokratinnen und Demokraten haben, während andere Menschen auf der Welt dafür kämpfen müssen und sogar ihr Leben lassen. Wir sollten dieses Recht nicht verspielen.
Gründe für die Teilnahme an der Wahl
Es gibt viele Gründe, warum es wichtig ist, bei der Bundestagswahl 2025 wählen zu gehen.
- Demokratische Teilhabe: Wählen ist ein grundlegendes Recht und eine Möglichkeit, aktiv an der Demokratie teilzunehmen. Es ist eine Chance, die politische Richtung des Landes mitzubestimmen und Einfluss auf die Gesetzgebung und Regierungsführung zu nehmen.
- Repräsentation: Durch Wahlen können Bürger sicherstellen, dass ihre Interessen und Anliegen im Bundestag vertreten werden. Eine hohe Wahlbeteiligung sorgt dafür, dass die gewählten Vertreter ein breiteres Spektrum der Gesellschaft repräsentieren.
- Verantwortung und Mitbestimmung: Wählen ist ein Ausdruck von Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Es ermöglicht den Bürgern, mitzubestimmen, wer wichtige Entscheidungen trifft, die das tägliche Leben und die Zukunft des Landes beeinflussen.
- Veränderung und Fortschritt: Wahlen bieten die Möglichkeit, Veränderungen herbeizuführen. Wenn Bürger unzufrieden mit der aktuellen Politik sind, können sie durch ihre Stimme den Wandel unterstützen und neue politische Ansätze fördern.
- Verhinderung von Extremismus: Eine hohe Wahlbeteiligung kann dazu beitragen, extremistische Parteien zu schwächen, indem sie den moderaten und demokratischen Kräften mehr Gewicht verleiht. Dies ist wichtig, um eine stabile und friedliche politische Landschaft zu erhalten.
- Stärkung der Demokratie: Jede Stimme zählt und trägt zur Legitimität des politischen Systems bei. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die Demokratie und zeigt, dass die Bürger das politische System unterstützen und daran glauben.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Unsere große Themenseite zur Bundestagswahl 2025
Wahlamt empfiehlt: Briefwahl vor Ort nutzen
Unser Live-Blog zur Bundestagswahl 2025
Bündnis für eine gerechte Gesellschaft
Infos zu Stefan Marschall von der Heine-Uni
Autor: Philipp Klees