CDU dominiert in Düsseldorfer Wahlkreisen
Veröffentlicht: Montag, 24.02.2025 05:22
Das vorläufige amtliche Endergebnis der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, für Düsseldorf zeigt klare Sieger in den Wahlkreisen. Im Wahlkreis 105 hat Thomas Jarzombek (CDU) mit 36,15 Prozent die meisten Stimmen erzielt. Im Wahlkreis 106 führt Johannes Winkel (CDU) mit 28,74 Prozent. Die CDU konnte somit in beiden Wahlkreisen die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen.

Sowohl Jarzombek, als auch Winkel ziehen damit auch in den Bundestag ein. Das war am Abend (23. Februar 2025) kurz noch unsicher. Mit dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl steht das aber jetzt fest. In ganz Deutschland werden 23 Bewerberinnen und Bewerber nicht in den neuen Bundestag einziehen, obwohl sie die meisten Erststimmen in ihren Kreisen erhalten haben. Allerdings sind ihre Sitze nicht durch den Zweitstimmenanteil ihrer Parteien im jeweiligen Bundesland gedeckt.
Zweitstimmen-Ergebnisse im Überblick
Das vorläufige amtliche Düsseldorfer Endergebnis der Zweitstimmen in der Übersicht (in Klammern die Wahlergebnisse aus dem Jahr 2021):
- CDU: 28,00 Prozent (24,24 Prozent)
- SPD: 17,96 Prozent (23,39 Prozent)
- Grüne: 17,73 Prozent (22,48 Prozent)
- AfD: 11,30 Prozent (5,07 Prozent)
- Die Linke: 10,53 Prozent (4,33 Prozent)
- FDP: 6,75 Prozent (14,28 Prozent)
- BSW: 4,15 Prozent (keine Teilnahme)
- Sonstige: 3,59 Prozent (6,84 Prozent)
So wurde in den Düsseldorfer Stadtteilen gewählt
Mit Hilfe der aktuellen Zahlen haben wir uns angeschaut, in welchen Stadtteilen die Parteien besonders gut - oder besonders schlecht abgeschnitten haben. Das sind die Ergebnisse der Zweitstimmen:
CDU-Highlights:
- Niederkassel: 45,92%
- Kalkum: 45,86%
- Angermund: 45,14%
CDU-Lowlights:
- Flingern-Süd: 13,40%
- Hafen: 13,79%
- Oberbilk: 15,86%
SPD-Highlights:
- Lierenfeld: 23,33%
- Lichtenbroich: 22,13%
- Eller: 21,59%
SPD-Lowlights:
- Hafen: 11,49%
- Kalkum: 11,68%
- Niederkassel: 11,70%
Grüne-Highlights:
- Friedrichstadt: 25.02%
- Unterbilk: 24,87%
- Flingern-Nord: 24,56%
Grüne-Lowlights:
- Garath: 6,40%
- Lichtenbroich: 8,56%
- Hassels: 8,76%
FDP-Highlights:
- Hafen: 14,94%
- Carlstadt: 12,62%
- Oberkassel: 12,55%
FDP-Lowlights:
- Garath: 3,03%
- Holthausen: 3,78%
- Lierenfeld: 3,84%
AfD-Highlights:
- Garath: 30,95%
- Hafen: 21,84%
- Hassels: 18,80%
AfD-Lowlights:
- Golzheim: 6,84%
- Kalkum: 7,04%
- Kaiserswerth: 7,24%
Wie war die Wahlbeteiligung in Düsseldorf & den Stadtteilen?
Die Wahlbeteiligung lag hier in Düsseldorf bei 82,02 Prozent (2021: 77,24 Prozent). Und damit knapp unter dem Wert für Deutschland. Insgesamt waren rund 59,2 Millionen Menschen zur vorgezogenen Wahl aufgerufen. Auf 83,5 Prozent wird die Wahlbeteiligung von Infratest dimap geschätzt. Dies war der höchste Wert seit der Zeit vor der deutschen Vereinigung 1990. Bei der vergangenen Bundestagswahl lag die Wahlbeteiligung bei 76,4 Prozent.
Stadtteile mit besonders hoher Wahlbeteiligung:
- Himmelgeist: 92,67%
- Angermund: 91,21%
- Kalkum: 91,08%
Stadtteile mit besonders niedriger Wahlbeteiligung:
- Hafen: 37.29%
- Garath: 70,80%
- Lierenfeld: 70,86%
Weitere Infos und Links zum Thema:
Ergebnisse der Bundestagswahl in Düsseldorf
Hier informiert die Landeshauptstadt Düsseldorf über das Wahlergebnis
Bundestagswahl 2025: Reaktionen aus dem Düsseldorfer Rathaus