Ergebnisse der Bundestagswahl in Düsseldorf
Veröffentlicht: Sonntag, 23.02.2025 15:46
Heute, am 23. Februar 2025, waren 410.466 Bürgerinnen und Bürger in Düsseldorf zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages aufgerufen. Die Stadt ist in zwei Wahlkreise unterteilt: 105 Düsseldorf I und 106 Düsseldorf II.

Live-Updates zur Wahl
Auf unserer Homepage, im Radio sowie auf Facebook und Instagram halten wir euch den ganzen Abend auf dem Laufenden. Schaut regelmäßig vorbei, um die neuesten Ergebnisse zu erfahren.
Hier könnt ihr die Ergebnisse - und die Auszählung der Stimmen verfolgen
Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt am Wahlabend (ab 18 Uhr) die aktuellen Zahlen aus den beiden Wahlkreisen zur Verfügung. Ihr könnt also auch direkt auf dieser Seite sehen, wie die Zahlen bei den Erst- und Zweitstimmen entwickeln. Bitte klickt auf die folgenden sechs Links, um die Ergenisse zu sehen:
Wahl zum Deutschen Bundestag - 105 Düsseldorf I (Erststimmen) // Stadtbezirke 1, 2, 4, 5, 6, 7
Wahl zum Deutschen Bundestag - 105 Düsseldorf I (Zweitstimmen)
Wahl zum Deutschen Bundestag - 106 Düsseldorf II (Erststimmen) // Stadtbezirke 3, 8, 9, 10
Wahl zum Deutschen Bundestag - 106 Düsseldorf II (Zweitstimmen)
Die Auszählung aller Stimmen aus Düsseldorf wird stundenlang dauern. Ein endgültiges Endergebnis für Düsseldorf wird also auch auf sich warten lassen. Sobald es da ist, werden wir euch hier auf dieser Seite informieren.
Auswirkung der Wahlrechtsreform
Durch die Wahlrechtsreform gibt es im neuen Bundestag keine Überhang- oder Ausgleichsmandat. Vor der Reform kam - vereinfacht gesagt - automatisch jeder Kandidat und jede Kandidatin in den Bundestag, der/die einen Wahlkreis direkt holten, damit genügend Erststimmen bekamen. Mit der Zweitstimme haben wir das Größenverhältnis der Parteien im Bundestag untereinander geregelt. Das ist nicht mehr so: In den Bundestag kommen nur dann alle Wahlkreisgewinner, wenn diese Mandate auch über die Zweitstimme abgesichert sind. Es kann also sein, dass eine Kandidatin einen Wahlkreis über die Erststimme gewinnt, aber aufgrund zu weniger Zweitstimmen möglicherweise nicht in den Bundestag gelangt.
4.200 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in Düsseldorf im Einsatz
Sie sind die stillen Helden unserer Demokratie. 1.431 Helferinnen zählen die Stimmen im Briefwahlzentrum in der Messe aus. 2.745 Helferinnen und Helfer sind sind in den 305 Wahlräumen im Einsatz. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Kreiswahlleiter Christian Zaum haben die Briefwahlvorstände am Nachmittag im Briefwahlzentrum besucht und ihnen - stellvertretend für alle Wahlhelfenden - für ihr ehrenamtliches Engagement gedankt.
"Der Einsatz der ehrenamtlichen Wahlhelfenden ist ein unverzichtbarer Beitrag zur gelebten Demokratie. Dafür danke ich Ihnen auch im Namen der Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt," sagt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.
148.160 Anträge auf Briefwahl sind für die Bundestagswahl gestellt worden. Bis Samstag, 22. Februar, sind 126.923 Rückläufe im Amt für Statistik und Wahlen angekommen.
Wahlkampf 2025: Liveblog zur Bundestagswahl
Weitere Infos und Links zum Thema:
Infos zur Bundestagswahl in Düsseldorf
Infos der Stadt zur Bundestagswahl in Düsseldorf
Bundestagswahl 2025: Reaktionen aus dem Düsseldorfer Rathaus