Koalitionsvertrag: Auswirkungen für Menschen in Düsseldorf

Rund 24 Stunden nach Veröffentlichung des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD, fragen wir uns in Düsseldorf, wie sich die Änderungen auf unseren Alltag auswirken werden.

Stefan Marschal von der Heinrich-Heine-Universität. Er ist der Politik-Experte von Antenne Düsseldorf.
© Alexander Schneider / HHU

Marschall: "Es sind noch viele Fragen offen"

Unter anderem soll die Einkommenssteuer in den kommenden zwei Jahren für kleine und mittlere Einkommen sinken. Für unseren Politikwissenschaftler Stefan Marschall von der Heinrich-Heine Universität hier in Düsseldorf sind da aber noch viele Fragen offen.

© Antenne Düsseldorf

Unternehmen dagegen könnten in den kommenden Jahren mit steuerlichen Entlastungen rechnen, schätzt der Experte.

Finanzielle Entlastung ist unklar

Ob wir mit Hilfe des Koalitionsvertrags am Ende wirklich finanziell entlastet werden, lässt sich jetzt noch nicht sagen. Davon geht unser Politikexperte Stefan Marschall von der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf aus. Einige Punkte in dem Papier seien schwammig formuliert. Bei anderen stehe bereits fest, dass sogar eine Preiserhöhung anstehe, wie dem Deutschlandticket.

© Antenne Düsseldorf

Die Mitglieder von CDU, CSU und SPD stimmen bis Ende des Monats über den Koalitionsvertrag ab. Die CSU hat den ausgehandelten Koalitionsvertrag als erste der drei Parteien heute (10.04.2025) gebilligt.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Unser Ticker mit Reaktionen zum Koalitionsvertrag

Ergebnisse der Bundestagswahl in Düsseldorf

Wie die Ressorts verteilt werden könnten

Weitere Meldungen