Mehr Sozialwohnungen in Düsseldorf geplant

In Düsseldorf sollen mehr Sozialwohnungen gebaut werden. Die Stadt will die Quote für „relativ preisgünstige“ Wohnungen bei Neubauprojekten von 40 auf 50 Prozent steigern. Der entsprechende Antrag wird in den kommenden Wochen im Rathaus besprochen. Über Parteigrenzen hinweg besteht Einigkeit darüber, dass Wohnen in Düsseldorf für alle bezahlbar bleiben muss.

Ein Lineal liegt auf einer Planungsskizze

Wenn ein Investor neu baut, dann muss ein bestimmter Anteil des Wohnraums vergleichsweise günstig angeboten werden. Das ist geförderter und preisgedämpfter Wohnungsbau. Beispiel: Als preisgedämpfter Wohnungsbau gelten Angebote für höchstens 9,80 Euro Netto-Kaltmiete pro Quadratmeter. In dem Entwurf ist auch geregelt, dass Investoren die Möglichkeit haben sollen, Teile ihres Baugrundstücks an die Stadt abtreten zu können, die dort dann selbst günstige Wohnungen schafft. Mit diesen Maßnahmen soll erreicht werden, dass Wohnen in Düsseldorf weiterhin erschwinglich bleibt.

Weitere Infos und Links zum Thema

Das Handlungskonzept Wohnen

Anlass und Ziel des Handlungskonzepts

Weitere Meldungen