Soziale Medien im Wahlkampf: Einfluss und Bildung
Veröffentlicht: Montag, 03.02.2025 06:48
Soziale Medien spielen im Wahlkampf eine immer größere Rolle, auch bei uns in Düsseldorf. Ob TikTok oder Instagram, die Plattformen ermöglichen einen schnellen und direkten Austausch.
Viele Menschen wissen oft gar nicht, wer eigentlich online unterwegs ist, sagt der Kommunikationsforscher der Heine-Universtität, Dennis Frieß, am AD-Mikrofon:
Frieß betont, dass die Unterscheidung zwischen veröffentlichter und öffentlicher Meinung wichtig ist. Um das besser einordnen zu können, müsse das auch schon in den Schulen thematisiert werden, so Frieß weiter. Aktuell seien diese Angebote noch viel zu zufällig, sagt er:
Der Lehrerverband in NRW fordert ebenfalls eine Auseinandersetzung mit Wahlprogrammen in den Schulen.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Institut für Internet und Demokratie
Lehrerverband NRW zu Wahlprogrammen