Tag des europaweiten Notrufs 112 & Digitaler Notfallpass

Der heutige 11. Februar ist der "Tag des europaweiten Notrufs 112". Er wird seit 2009 jährlich gefeiert und soll auf die Bedeutung der Nummer hinweisen. Hier in Düsseldorf gehen alle Notrufe über die 112 in der Leitstelle der Feuerwehr ein.

Nutzung des Notrufs in Düsseldorf

Im Jahr 2023 wurden in der rund um die Uhr besetzten Leitstelle in Düsseldorf 472.503 Anrufe entgegengenommen. Aktuellere Zahlen aus dem Jahr 2024 stehen noch aus. Die Feuerwehr Düsseldorf wird den Tag mit Social-Media-Posts begleiten und hilfreiche Tipps geben. Ein "Twittergewitter", wie es Anfang der 2020er-Jahre üblich war, wird es nicht mehr geben. Für Menschen mit Sprach- oder Hörbeeinträchtigung besteht die Möglichkeit, ein Notruf-Fax an die Leitstelle zu senden.

Digitaler Notfallpass des ADAC

Der ADAC nutzt den heutigen Tag, um den digitalen Notfallpass für Nichtmitglieder und Mitglieder bekannter zu machen. Der Pass wird schon von über 70.000 Menschen genutzt - und kommt direkt nach dem Anruf bei der 112 zum Einsatz, hat uns Unternehmenssprecher Alexander Schnaars gesagt:

© Antenne Düsseldorf

Der Notfallpass ist kostenlos; auch für Nichtmitglieder. Und sofort einsatzbereit, so Schnaars weiter. Die 112 gilt in der Europäischen Union, Andorra, auf den Färöer-Inseln, in Island, Liechtenstein, Norwegen, San Marino, in der Schweiz, Türkei, Vatikanstadt, in Bosnien und Herzegowina und Russland.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Infos zum Tag des Notrufs

11 Fakten und 2 Tipps zum europäischen Notruf

Das schreibt das Land NRW

112 - eine kurze Geschichte des Rettungsdienstes

Blaulichtmeldungen aus Düsseldorf

Infos zum Notruf-Fax

Hier informiert der ADAC über den Notfallpass

Weitere Meldungen