Mühlenstraße: Hubpoller regeln bald den Verkehr

Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss hat das Betriebskonzept für die Mühlenstraße in der Altstadt beschlossen. Die neue Hubpolleranlage soll schon bald als Durchfahrtssperre dienen.

Die Installation einer modernen Hubpolleranlage als Durchfahrtssperre in der Mühlenstraße ist inzwischen abge.schlossen
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Dezernat für Mobilität und Umwelt

Neues Verkehrskonzept für die Mühlenstraße - Drei Stufen für die Verkehrsregelung

Das Konzept umfasst drei Stufen. Stufe 1 schließt die Zufahrt an Feiertagen und Wochenenden. Freitags ab 18 Uhr und samstags ab 16 Uhr wird die Mühlenstraße gesperrt. Der Start ist für Anfang des 2. Quartals 2025 geplant. Stufe 2 regelt die Verkehrsführung rund um die Mühlenstraße, während Stufe 3 den Taxi-Verkehr am Burgplatz betrifft.

Stufe 1 - das schreibt die Stadt

Temporäre Sperrung vor Feiertagen und an Wochenenden: Die erste Stufe sieht eine Schließung der Zufahrt nur an Feiertagen ab dem Vorabend sowie an Wochenenden in den Zeiten vor, in denen durch das "Sperrkonzept Altstadt" auch die Befahrung von Neubrückstraße, Ratinger Straße und Liefergasse ausgeschlossen ist, also vor Feiertagen und freitags je ab 18 Uhr, samstags ab 16 Uhr.

Stufe 2 - das schreibt die Stadt

Neuregelung der Verkehrsführung und Sperrung auch an Wochentagen: Die aktuelle Verkehrsregelung im Quartier bietet die Möglichkeit, die Hubpolleranlage in der Mühlenstraße außerhalb des"Sperrkonzeptes Altstadt" über die Neubrückstraße, Ratinger Straße und Liefergasse zu umfahren. Ein neues Verkehrskonzept soll sicherzustellen, dass diese Umfahrungsmöglichkeit beseitigt wird. Die zweite Stufe wird nach Fertigstellung dieses Verkehrskonzeptes starten. Montags bis freitags von 18 Uhr bis 5 Uhr sowie am Wochenende von samstags 10 Uhr bis montags 5 Uhr wird die Mühlenstraße dann per Hubpoller für den nicht berechtigten Verkehr gesperrt.

Stufe 3 - das schreibt die Stadt

Taxi-Management am Burgplatz: Um die Anzahl der wartenden Taxis auf dem Burgplatz auf zwölf zu begrenzen, ist eine "Pförtnertechnik" notwendig. Diese soll in einem außerhalb der Mühlenstraße liegenden Bereich wartenden Taxis die Freigabe erteilen, um auf den Burgplatz einfahren zu können. Angedacht ist, diesen Platz auf der Fritz-Roeber-Straße herzurichten. Die Detailplanungen erfolgen derzeit. Vor Umsetzung der Stufe 3 wird das für die Reglementierung erforderliche Konzept den politischen Gremien zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt. Alle Umsetzungsstufen werden engmaschig evaluiert und bei Bedarf angepasst.
Durch die neue Hubpolleranlage soll die Mühlenstraße erheblich beruhigt und die Aufenthaltsqualität verbessert werden.
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Dezernat für Mobilität und Umwelt
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Dezernat für Mobilität und Umwelt

Zugang für Anwohner und Lieferanten

Anwohner und Beschäftigte in der Altstadt können die Mühlenstraße weiterhin nutzen. Zugang erfolgt über einen speziellen Chip, der die Hubpolleranlage öffnet. Die Belieferung von Geschäften und Gaststätten bleibt zu bestimmten Zeiten möglich.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Die Meldung der Stadt

Unsere Meldung vom 24. Januar: Hubpoller: Mühlenstraße soll regelmäßig autofrei werden

Dehoga Düsseldorf

Ordnungs- und Servicedienst Düsseldorf

Weitere Meldungen