Politikwissenschaftler über die Themen im Wahlkampf

Die anstehende Bundestagswahl beschäftigt aktuell viele von uns. Dabei gibt es einige Themen, die beim aktuellen Wahlkampf eine besonders große Rolle spielen. Im Antenne-Düsseldorf-Interview haben wir mit Poltikwissenschaftler Walter Eberlei von der Hochschule Düsseldorf (HSD) darüber gesprochen, wie seine Gedanken zum aktuellen Wahlkampf sind und welche Themen seiner Meinung nach aktuell am wichtigsten sind.

Walter Eberlei, Politikwissenschaftler an der HSD.
© Walter Eberlei

Welche Themen bestimmen den Wahlkampf?

© Antenne Düsseldorf

Das Thema Klimaschutz bzw. Klimawandel scheint bei dieser Wahl im Gegensatz zur letzten Bundestagswahl eher in den Hintergrund zu rücken. Auch darüber haben wir mit Walter Eberlei gesprochen und ihn gefragt, was die Gründe dafür sein könnten:

Das Thema Klima als etwas, was eher im langfristigen Interesse der Menschen zu sein scheint, wurde verdrängt durch Themen, die eher jetzt kurzfristig als dringend angesehen werden. Das ist ein völlig normaler Prozess: Dass kurzfristige Interessen immer eher dann auch solche Wahlen dominieren können als langfristige Interessen.

Meinung zur AfD

"Ich habe Angst davor, was passiert, wenn die rechten Parteien größer werden und mehr zu sagen haben." Diese Antwort und noch viele weitere ähnliche haben wir auf unsere Frage an euch, wie es euch mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl gerade geht, bekommen. Vor allem eine mögliche Koalition mit der AfD beschäftigt aktuell viele Menschen. Wir haben Walter Eberlei gefragt, wie er zu der Partei steht:

© Antenne Düsseldorf

Eine Sache, die bei der AfD auffällt, ist, dass sie bei Interviews oft Gegenfragen stellen, anstatt konkrete Antworten oder Lösungsmöglichkeiten zu geben. Für Walter Eberlei hat dies ein ganz bestimmtes Ziel:

© Antenne Düsseldorf

Vergangene Woche gab es im Bundestag eine Debatte zum Antrag für ein AfD-Verbot. Walter Eberlei hat uns erzählt, wie er ein solches Verbot einschätzt:

© Antenne Düsseldorf

Für Eberlei ist das Risiko, welches mit einem Verbotsverfahren verbunden ist, enorm groß und nicht sinnvoll. Für ihn kommt es jetzt auf etwas anderes an:

Ich glaube es kommt jetzt darauf an, die Probleme, die wir durch die Parteien der politschen Mitte haben, in Angriff zu nehmen und in den nächsten Jahren möglichst viele Lösungen zu entwickeln, damit die Menschen merken, dass so eine Partei wie die AfD am Interesse der Menschen in unserem Land vorbei geht und sie in Zukunft hoffentlich nicht mehr wählen werden.

Wie geht es nach der Bundestagswahl weiter?

Zum Abschluss unseres Interviews haben wir mit Walter Eberlei auch noch darüber gesprochen, wie es seiner Meinung nach im Anschluss an die Bundestagswahl weitergeht:

© Antenne Düsseldorf

Weitere Infos und Links zum Thema

Das sind die Direktkandidaten in Düsseldorf

Kommunikationswissenschaftler Dennis Frieß über den Umgang mit den sozialen Medien

Darum sollten wir wählen gehen

So blicken Erstwählerinnen und Erstwählern in Düsseldorf auf die Wahl

Weitere Meldungen