Hier in Düsseldorf wird zu jeder Jahreszeit das Brauchtum gepflegt. Im Winter sind vor allem die Karnevalisten aktiv. 64 Vereine aus den verschiedenen Stadtteilen sind unter dem Dach des Comitee Düsseldorfer Carneval aktiv.
Mitgliedersuche Winter Düsseldorf ist karnevalsverrückt. Von daher waren viele Menschen sehr enttäuscht, als die Meldung kam: "Das Kö-Treiben am Karnevalssonntag fällt aus".
WinterbrauchtumDer Düsseldorfer Rosenmontagszug hat weltweite Strahlkraft. Ein Grund: Die politischen Mottowagen von Wagenbauer Jacques Tilly. Gemeinsam mit seinem Team ist Tilly immer ganz nah dran am Puls der Zeit. Er legt den Finger in die Wunde und hat dabei den Vorteil, Wagen innerhalb weniger Stunden an den Start zu bringen.
WinterbrauchtumBeim Zapfenstreich am Abend (4. März 2025) gab es eine große Überraschung: Zum ersten Mal hat das Comittee Düsseldorfer Carneval bereits das Motto für die nächste Session bekanntgegeben. Ab November 2025 feiern die Jecken in unserer Stadt unter dem Motto "MER BLIEWE BUNT - EJAL WAT KÜTT!".
WinterbrauchtumMit einem farbenfrohen und friedlichen Rosenmontagszug hat die karnevalistische Jubiläumssession gestern ihren Höhepunkt erlebt. 200 Jahre Düsseldorfer Karneval gehen heute (04.03.25) und morgen (05.03.2025) zu Ende.
WinterbrauchtumHelau. Unter dem Motto „200 Johr - Hütt on wie et wor” haben dieses Wochenende zahlreiche Menschen das 200-jährige Karnevals-Jubiläum gefeiert. Egal ob an Altweiber, bei unserer Antenne-Düsseldorf-Altweiberparty, beim Kö-Treiben oder auf dem Rosenmontagsumzug hattet ihr sichtlich Spaß und habt ausgelassen und friedlich gefeiert.
Gute Stimmung beim Rosenmontagszug in Düsseldorf 2025
WinterbrauchtumBunte Kostüme, laute Musik und fliegende Kamelle – der Rosenmontagszug in Düsseldorf war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter haben hunderttausende Jecken geschunkelt, gesungen und gefeiert.
Rosenmontag in Düsseldorf: 700.000 Jecke feiern friedlich
WinterbrauchtumBei strahlendem Sonnenschein hat Düsseldorf Rosenmontag gefeiert! Nach Angaben der Stadt kamen dabei rund 700.000 Jecke zum "Zoch". Die Polizei spricht von einem "friedlichen und ausgelassenen Höhepunkt des Straßenkarnevals" in unserer Stadt.
Jacques Tillys Mottowagen: Politische Satire am Rosenmontag
WinterbrauchtumEin Highlight an Rosenmontag waren auch in diesem Jahr die politischen Mottowagen von Jacques Tilly. Dabei hat er sich besonders intensiv mit der aktuellen Weltlage beschäftigt. US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin waren gleich auf mehreren Wagen abgebildet.
Düsseldorfer Karneval: Alle Infos zur Session 2024/2025
WinterbrauchtumDer Karneval in Düsseldorf steuert auf seinen Höhepunkt zu. In dieser langen Session (2024/2025) feiern wir erst am 27. Februar Altweiber – und am 3. März zieht der Rosenmontagszug durch Düsseldorf. In dieser Session feiern die Jecken unter dem Motto „200 Johr - Hütt on wie et wor”.
Rosenmontagszug: Ein Highlight für das Prinzenpaar
WinterbrauchtumDer heutige Rosenmontagszug (03. März 2025) wird für das Düsseldorfer Prinzenpaar, Venetia Evelyn und Prinz Andreas I., ein besonderes Erlebnis. Hunderttausende Menschen werden am Straßenrand stehen und ihnen zujubeln.
Rosenmontagszug in Düsseldorf: Start und Aufstellung
WinterbrauchtumDer Rosenmontag (03. März 2025) beginnt für viele Jecken in Düsseldorf schon früh. Teilnehmer des Rosenmontagszuges, darunter Karnevalsgesellschaften, Vereine, Kapellen und Firmen, müssen sich rechtzeitig im Aufstellungsbereich einfinden, auch wenn der Zug erst um 12:20 Uhr startet.
Straßensperrungen zum Rosenmontagszug in Düsseldorf
WinterbrauchtumFür den Rosenmontagszug müssen auch in diesem Jahr wieder viele Straßen gesperrt werden. Das Konzept der Stadt sieht drei Phasen vor - die ersten Sperrungen gibt es schon ab 6.15 Uhr.
Bilanz zum Karnevalswochenende: Ein friedliches Fest
WinterbrauchtumDas Karnevalswochenende in Düsseldorf verlief friedlich und ausgelassen. Polizei und Feuerwehr berichten von wenigen Zwischenfällen und einer insgesamt ruhigen Feier.
WinterbrauchtumAuf den Samstag (01.03.2025) haben sich viele Kinder und Jugendliche in Düsseldorf wochenlang gefreut: Der Kinder- und Jugendumzug steht in den Startlöchern.
Altweiber in Düsseldorf: Maßnahmen gegen Wildpinkeln
WinterbrauchtumAn Altweiber hat das Ordnungsamt der Stadt Düsseldorf erneut zahlreiche Menschen beim Wildpinkeln erwischt. Insgesamt wurden 86 Personen registriert, was im Vergleich zum Vorjahr (94 Personen) einen leichten Rückgang darstellt.
Altweiber: Stadt und Polizei ziehen positives Fazit
WinterbrauchtumDie Düsseldorfer Polizei und die Stadt Düsseldorf ziehen ein überwiegend positives Fazit zum Auftakt des Straßenkarnevals an Altweiber (27. Februar 2025). Der gestrige Einsatz habe gezeigt, dass das Konzept aufgegangen sei. Trotzdem mussten die Einsatzkräfte immer wieder eingreifen.
WinterbrauchtumAuch in diesem Jahr hat es an Altweiber (27. Februar 2025) wieder Sexualdelikte gegeben. Der Düsseldorfer Polizei wurden bis zum Vormittag zwei sexuelle Belästigungen gemeldet. Frauen, die während des Karnevals belästigt oder bedrängt werden, bekommen auch in diesem Jahr Hilfe von der Frauenberatungsstelle. Sie bietet spezielle Unterstützung an.
WinterbrauchtumBevor heute der Straßenkarneval startet, wurde gestern am Düsseldorfer Hauptbahnhof noch ein nagelneuer ICE der Deutschen Bahn getauft, der passend zur 5. Jahreszeit von Wagenbauer Jacques Tilly designt wurde.
Helau! Heute startet in Düsseldorf der Straßenkarneval
WinterbrauchtumHeute geht's los: Von Altweiber bis Aschermittwoch wird in der Stadt gefeiert. Um 11.11 Uhr stürmen die Möhnen das Rathaus. Glasverbot, Kontrollen und Videoüberwachung schützen die Jecken.
WinterbrauchtumDie Rheinbahn bringt sich kurz vor Karneval wieder als Alternative ins Spiel – für alle Menschen, die über Karneval feiern und das Auto stehen lassen wollen.
WinterbrauchtumIm Auftrag des Gesundheitsamtes der Stadt verteilt die Taxi-Innung über ihre Fahrerinnen und Fahrer jetzt an Karneval wieder 5.000 Kondome.
WinterbrauchtumAm Donnerstag (27. Februar) um 11:11 Uhr startet in unserer Stadt endlich der Straßenkarneval. Auch die Nachtresidenz öffnet pünktlich ihre Tore für die Antenne-Düsseldorf Altweiber Party. Wer noch kein Ticket hat – ein paar Karten gibt es noch hier. Und auch das restliche Karnevalswochenende hat viel zu bieten.
WinterbrauchtumAb morgen (27. Februar 2025) beginnt in Düsseldorf der Straßenkarneval. Besonders in der Innenstadt wird es immer wieder sehr voll sein. Außerdem wird es wegen der Karnevalsumzüge einige Sperrungen geben.
WinterbrauchtumDie liebste Jahreszeit vieler Menschen in Düsseldorf steht kurz bevor: Am Donnerstag (27. Februar 2025) startet mit Altweiber der Straßenkarneval in unserer Stadt. Und dazu gehören neben den großen Events am Rosenmontag und dem Kö-Treiben am Sonntag auch die Veedelszüge in den einzelnen Stadtvierteln.
WinterbrauchtumIn zwei Tagen ist es soweit: Altweiber in Düsseldorf! In den letzten Jahren haben bis zu 500.000 Menschen gemeinsam in der Innenstadt gefeiert. Egal ob Bolkerstraße, kurze Straße oder Ratinger – Altweiber ist überall was los. Kostenlos kommt ihr zum Beispiel ins SchickiMicki oder ins BOB's.
WinterbrauchtumAuch in diesem Jahr feiern wir mit euch Karneval. Mit Beginn des Straßenkarnevals könnt ihr euch musikalisch bei uns wieder austoben. Aktuelle Karnevalsmusik, Schunkelschätzchen, Ohrwurm-Titel oder Party-Songs? Immer her damit!
Karneval: CC, Polizei und Stadt sind gut vorbereitet
WinterbrauchtumMit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen und tausenden Polizistinnen und Polizisten soll bei uns in Düsseldorf ein friedlicher und sicherer Karneval möglich sein. Das haben Stadt, Polizei und das Comitee Düsseldorfer Carneval heute bekräftigt.
Fortuna zeigt Fan-Bandbreite auf dem Rosenmontagswagen
WinterbrauchtumDie Fortuna hat ihren von Künstler Jacques Tilly gestalteten Rosenmontagswagen vorgestellt. Anders als in den letzten Jahren ist er diesmal ganz in Rot-Weiß gehalten.
WinterbrauchtumWer mit Alkohol oder Drogen intus im Verkehr unterwegs ist, bringt sich und andere in Gefahr. Darauf weisen die Düsseldorfer Polizei, Verkehrswacht und das Prinzenpaar Andreas I. & Venetia Evelyn verstärkt vor den tollen Tagen hin.
WinterbrauchtumIn der Düsseldorfer Altstadt kündigt sich der Karneval an. Auf dem Burgplatz steht bereits das Zelt, das ab Altweiber (27. Februar 2025) zur Party-Hochburg wird. Doch neben der Feierlaune gibt es auch ernste Töne.
WinterbrauchtumKurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hören wir oft diesen Satz: "Geht wählen!" Besonders eindrucksvoll ist der Appell des Düsseldorfer Hoppeditz, der in einem Video des Comitee Düsseldorfer Carneval auf Instagram zu sehen ist. Der Text des Videos wurde von Büttenredner Jürgen Hilger mitgestaltet.
WinterbrauchtumDer Kinder- und Jugend-Karnevalsumzug in Düsseldorf hat am 1. März 2025 einen neuen Zugweg. Der Umzug startet am Burgplatz und endet auf dem Corneliusplatz an der Kö.
Die Aufstellung für den Rosenmontagszug 2025 steht fest
WinterbrauchtumDie im Comitee Düsseldorfer Carnval organisierten Karnevalsvereine wissen jetzt, an welcher Stelle sie mit ihren Wagen oder Fußgruppen im Rosenmontagszug (3. März 2025) teilnehmen werden. Am Abend (3. Februar 2025) hat Venetia Evelyn die Reihenfolge ausgelost.
WinterbrauchtumDie "Antenne Düsseldorf feiert Altweiber"-Party ist ein Highlight im Düsseldorfer Karnevalskalender. Sie findet am 27. Februar 2025 in der Nachtresidenz statt und beginnt um 11:11 Uhr. Der Eintritt kostet 15€ pro Person. Tickets sind im Ticketshop von Antenne Düsseldorf erhältlich.
WinterbrauchtumLust auf eine grandiose Altweiber-Party? Das ist neu – und wir haben auf jeden Fall richtig Lust, mit euch Karneval und Altweiber zu feiern. "Antenne Düsseldorf feiert Altweiber" – so heißt eine Party, die wir euch jetzt schon ans Herz legen wollen.
Helau Düsseldorf: Die Hoppeditz-Rede zum Nachhören
WinterbrauchtumDer Hoppeditz ist erwacht - und hat seine Hoppeditz-Rede auf dem Marktplatz auch schon gehalten. Und damit sind wir mittendrin in der Karnevals-Session 2024/2025. Es ist eine ganz besondere Session: Gefeiert wird 200 Jahre Düsseldorfer Karneval.
WinterbrauchtumHeute erwacht der Hoppeditz. Und damit beginnt eine ganz besondere Karnevalssession. 200 Jahre Düsseldorfer Karneval. Auftakt ist traditionell wieder die Rede des Hoppeditz auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Sie startet um 11.11 Uhr.
WinterbrauchtumHelau Düsseldorf! Am 11.11. um 11.11 Uhr erwacht der Hoppeditz. Damit beginnt eine ganz besondere Karnevalssession: 200 Jahre Düsseldorfer Karneval.
St. Martin in der Altstadt: Ein Fest für die ganze Familie
WinterbrauchtumAm Abend (10. November 2024) haben tausende Menschen, darunter viele Familien und Kinder, in der Altstadt St. Martin gefeiert. Nachdem Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im Rathaus die schönsten Laternen ausgezeichnet hatte, zog der traditionelle Martinszug durch die Gassen.
Sankt Martin in Düsseldorf: Über 60 Umzüge in der Stadt
WinterbrauchtumIn diesen Tagen steht Düsseldorf ganz im Zeichen von Sankt Martin. Über 60 Umzüge ziehen ab Einbruch der Dunkelheit durch die Straßen. Die ersten Martinszüge fanden bereits in Eller, Pempelfort, Düsseltal und der Friedrichstadt statt.
WinterbrauchtumSie laufen wieder - und zwar die Martinszüge. Düsseldorf ehrt St. Martin mit festlichen Umzügen in der gesamten Stadt. Erfahrt alles über die traditionellen Martinszüge, die in den verschiedenen Stadtteilen stattfinden und wie und wo ihr daran teilnehmen könnt.
WinterbrauchtumDie Düsseldorfer Karnevalisten starten in knapp zwei Wochen in eine besondere Session: 200 Jahre Karneval in Düsseldorf. Das Comitee Düsseldorfer Carneval hat heute (29. Oktober 2024) das Programm für den Auftakt am 11.11. und die Tage danach vorgestellt.
Sitzung 2025: Düsseldorfer Narrencollegium lädt zur Narretei
WinterbrauchtumDas Düsseldorfer Narrencollegium (DNC), "Die Akademie der Narretei", präsentiert seine traditionelle „Internationale Sitzung“! Am Samstag, den 1. Februar 2025, erwartet euch im Kolpingsaal des Townhouse Düsseldorf ab 19:11 Uhr ein Abend voller Spaß, Musik und Narretei. Das abwechslungsreiche Programm verspricht Unterhaltung der Extraklasse.
Neuer Moderator für CC-Fernsehsitzung: Dennis Vobis
WinterbrauchtumDie Fernsehsitzung des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) hat einen neuen Moderator. Dennis Vobis wird Nachfolger von Stefan Kleinehr, der die Sitzung 15 Jahre lang moderiert hat.
Prinzengarde Blau-Weiss wählt erste Präsidentin in 97 Jahren
WinterbrauchtumZum ersten Mal in ihrer 97-jährigen Geschichte hat die Prinzengarde Blau-Weiss eine Präsidentin: Ute Heierz-Krings. Sie wurde am Mittwochabend (9. Oktober 2024) im „Stahlwerk“ mit überwältigender Mehrheit zur Nachfolgerin von Lothar Hörning gewählt, der im April sein Amt niedergelegt hatte.
WinterbrauchtumSeit mehr als 2x11 Jahren ist die KG Regenbogen nicht mehr aus dem Düssedorfer Karneval und dem Brauchtum wegzudenken. Wo sie auftaucht, ist Party vorprogammiert. Gegründet wurde der größte schwul-lesbische Karnevalsverein Deutschlands im April 2000 - und zwar im Café-Bistro Wespennest in der Düsseldorfer Altstadt.
Rheinterrasse wird "hoffentlich wieder Brauchtumshochburg"
WinterbrauchtumDie Vertreter des Winter- und Sommerbrauchtums in unserer Stadt freuen sich über die Ankündigung von D.Live und OB Stephan Keller, dass die Rheinterrasse wieder attraktiver für das Brauchtum werden soll.
WinterbrauchtumDie Stadt Düsseldorf spricht selbst von einem Neuanfang für die Rheinterrasse - und hat jetzt Neuigkeiten verkündet. Ab dem 1. Januar (2025) wird die Stadttochter D.LIVE neuer Pächter der Event-Location direkt am Rhein. Sie soll, laut Stadt, unter neuer Leitung neu positioniert werden.
Düsseldorf: Jacques Tilly erhält Verdienstorden des Landes
WinterbrauchtumJacques Tilly, der Wagenbauer des Rosenmontagszuges, wird mit dem Verdienstorden des Landes ausgezeichnet. Das hat das Land NRW bekannt gegeben; genauso wie den Termin. Am 23. August (2024), dem Landesgeburtstag, zeichnet Ministerpräsident Hendrik Wüst insgesamt elf Persönlichkeiten aus.
WinterbrauchtumMitten in der Sommerbrauchtumszeit gibt es Neuigkeiten aus dem Winterbrauchtum. Heute gibt es die Auftaktveranstaltung zum neu gegründeten "Club 111". Eine Idee vom neuen Präsident des Comitees Düsseldorfer Carneval, Lothar Hörning und seinem Team.
WinterbrauchtumDie Düsseldorfer Jecken wissen jetzt, wer sie als Prinzenpaar der Landeshauptstadt durch die neue Session führen wird. OB Stephan Keller und das Comitee Düsseldorfer Carneval haben eben Andreas Mauska und Evelyn Werner als neue Tollitäten vorgestellt.
WinterbrauchtumLothar Hörning ist neuer Präsident des Comitee Düsseldorf Carneval. 42 der 58 Delegierten stimmten am Abend bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung für den Ex-Prinzen.
Feuerwehrjacke bringt 3.000 Euro für den guten Zweck
WinterbrauchtumZusammen mit dem Prinzenpaar Melanie und Uwe haben wir von Antenne Düsseldorf eine originale und getragene Feuerwehrjacke für den guten Zweck versteigert. Der Erlös aus der Spendenaktion geht zu 100 Prozent an Polizistinnen und Polizisten und Feuerwehrleute, die im Einsatz zu Schaden gekommen sind.
Neue Entwicklungen bei Präsidentensuche beim Düsseldorfer CC
WinterbrauchtumDamit er Präsident des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) werden kann, tritt Lothar Hörning als Präsident der Prinzengarde Blau-Weiss von seinem Amt zurück. Er schafft damit zumindest die Voraussetzungen, dass er als neuer CC-Präsident gewählt werden kann.
Düsseldorfer Prinzenpaar: Feuerwehrjacke für den guten Zweck
WinterbrauchtumFeuerwehrfans aufgepasst: Zusammen mit dem Düsseldorfer Prinzenpaar Melanie und Uwe versteigern wir von Antenne Düsseldorf eine originale Feuerwehrjacke für den guten Zweck. Das Prinzenpaar hat in der vergangenen Session unter anderem Spenden für Polizistinnen und Polizisten sowie Feuerwehrleute, die im Dienst zu Schaden gekommen sind, gesammelt.
WinterbrauchtumHier in Düsseldorf wird ein neuer oberster Karnevalist gesucht. Für das Amt des Präsidenten des Comitee Düsseldorfer Carneval bewerben sich drei Personen: Martin Meyer, Stefan Winkler-Nottscheid und Lothar Hörning. Die Wahl soll im April über die Bühne gehen, ein genauer Termin steht noch aus. Hinter den Kulissen rumort es.
WinterbrauchtumMit dem heutigen Aschermittwoch (14. Februar 2024) geht die Karnevalssession 2023/2024 zu Ende. Doch schon jetzt braucht das Comitee Düsseldorfer Carneval Hilfe der Jecken.
Hoppeditz-Beerdigung - Karneval in Düsseldorf endet heute
WinterbrauchtumRund drei Monate jecke Karnevalszeit gehen heute am Aschermittwoch (14.02.24) zu Ende. Zahlreiche Veranstaltungen finden zu diesem "traurigen" Ereignis statt.
Düsseldorf: Närrischer Zapfenstreich auf dem Marktplatz
WinterbrauchtumNach der großen Euphorie am gestrigen Rosenmontag (12. Februar 2024) wird es heute (13. Februar 2024) traurig und eher besinnlich für die Jecken in Düsseldorf - und ganz besonders für das Prinzenpaar Prinz Uwe I. und Venetia Melanie.
Diese Mottowagen gab es beim Düsseldorfer Rosenmontagszug
Winterbrauchtum"Kanzler Hohlaf Scholz", Donald Trump mit einer amerikanischen Hakenkreuz-Fahne oder ein Clown, der der AfD die Maske vom Gesicht zieht: Beim Düsseldorfer Rosenmontagszug haben auch in diesem Jahr die politischen Mottowagen von Jacques Tilly für Aufsehen gesorgt. Auch Wladimir Putin und der Krieg gegen die Ukraine waren dabei wieder ein Thema.
WinterbrauchtumKarneval in Düsseldorf steuert auf seinen Höhepunkt zu. Am 8. Februar feiern wir Altweiber und am 12. Februar zieht der Rosenmontagszug durch Düsseldorf. In der Session 2023/2024 feiern die Jecken in unserer Stadt unter dem Mott„Wat et nit all jöwt...“.
WinterbrauchtumHier in Düsseldorf haben gestern (12.02.2024) hunderttausende Menschen den Rosenmontagszug geschaut und friedlich den Höhepunkt der Karnevalssession gefeiert. Das berichten Polizei und Stadt in ihren vorläufigen Bilanzen. Für die Sicherheit waren fast 1.000 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz.
WinterbrauchtumDer Düsseldorfer Rosenmontagszug hat weltweite Strahlkraft. Ein Grund: Die politischen Mottowagen von Wagenbauer Jacques Tilly. Gemeinsam mit seinem Team ist Tilly immer ganz nah dran am Puls der Zeit. Er legt den Finger in die Wunde und hat dabei den Vorteil, Wagen innerhalb weniger Stunden an den Start zu bringen.
Winterbrauchtum"Wat et nit all jöwt" - das Düsseldorfer Sessionsmotto ist im Endspurt: Morgen Abend (13. Februar 2024) wird das Prinzenpaar beim "Närrischen Zapfenstreich" verabschiedet und am Aschermittwoch (14. Februar) der Hoppeditz zu Grabe getragen. Heute (12. Februar) steht aber zunächst das Highlight des Straßenkarnevals an: Der Rosenmontagszug.
Düsseldorf: Kinderzug und Veedelszöch am Wochenende
WinterbrauchtumDas anstehende Karnevalswochenende ist in Düsseldorf das Wochenende der Veedelszüge. Morgen (10. Februar 2024) sind zum Beispiel Lohausen und Itter dran - am Sonntag (11. Februar) unter anderem Niederkassel und Gerresheim.
Winterbrauchtum"Karneval war ruhig", so fasst ein Sprecher der Düsseldorfer Polizei heute (9. Februar 2024) den Altweiberdonnerstag und die Nacht zu heute zusammen. Schon am Abend nannte die Polizei den Tag "überdurchschnittlich unauffällig".
Düsseldorf: friedlicher Auftakt in den Straßenkarneval
WinterbrauchtumDie Altweiber-Party in der Düsseldorfer Altstadt ist mal wieder Geschichte. Es war allerdings keine der Partys, bei denen die Altstadt aus allen Nähten platzte. Der Regen verschaffte den Jecken mehr Platz als gewöhnlich auf den Straßen. Erste Bilanzen von Stadt und Polizei belegen einen friedlichen Auftakt in die tollen Tage.
WinterbrauchtumDas Karneval feiern verläuft leider nicht immer entspannt - besonders für Frauen. Die Frauenberatungsstelle in Düsseldorf-Friedrichstadt bietet von heute bis Dienstag (8. bis 13. Februar 2024) eine Notfallsprechstunde vor Ort an, täglich von 11 bis 13 Uhr. Das Angebot ist für diejenigen gedacht, die sich belästigt oder bedrängt fühlen.
WinterbrauchtumDas städtische Gesundheitsamt und Taxi Düsseldorf haben sich zu Karneval wieder in Sachen "Verhütung" zusammengetan. 250 Taxifahrerinnen und -fahrer haben für ihre Fahrgäste Postkarten dabei, zu denen ein Kondom gehört. 5.000 sollen ab heute (8. Februar 2024) unter das Volk gebracht werden.
WinterbrauchtumFür einige Menschen in Düsseldorf beginnt heute ihre Lieblings-Jahreszeit: Altweiber ist der Auftakt in den Straßenkarneval, dieses Jahr unter dem Motto "Wat et nit all jöwt". Um 11 Uhr 11 wird das Rathaus von den Möhnen gestürmt.
WinterbrauchtumWer Alkohol trinkt, sollte sich nicht ans Steuer setzen. Das gilt in jeder Lebenslage, ganz besonders aber auch seit heute (8. Februar 2024) im Karneval. Eine Alternative zum Taxi oder einem Uber ist die Rheinbahn.
Düsseldorf: viele Ämter sind an Karneval geschlossen
WinterbrauchtumVon heute an (8. Februar 2024) sollten wir nicht mit den städtischen Ämtern in Düsseldorf rechnen - besonders heute und Rosenmontag. Heute sind einige Stellen noch bis 11 Uhr besetzt, etwa die Bürgerbüros und das Straßenverkehrsamt.
Winterbrauchtum"Wat et nit all jöwt" - was es nicht alles gibt - unter diesem Motto wird in Düsseldorf Karneval gefeiert. Und heute (8. Februar 2024) startet die Session in ihren Höhepunkt: Altweiber ist da. Damit alles friedlich verläuft, ist eine Rekordzahl an Sicherheitskräften unterwegs. Heute werden zum Beispiel bis zu 1.
WinterbrauchtumFür die Menschen in Düsseldorf, die an der Strecke des Rosenmontagszuges wohnen, sollte so langsam die Vorbereitung beginnen. Und zwar hinsichtlich des Parkens: Autos, die am Morgen des Rosenmontags (12. Februar 2024) noch im Weg stehen, werden abgeschleppt.
Düsseldorfer Rheinbahn mit Karnevals-Extra-Fahrplan
WinterbrauchtumAb morgen (8. Februar 2024) bestimmt der Karneval das Leben hier bei uns in Düsseldorf. Auch die Rheinbahn passt sich dem an: Es gilt ein Extra-Fahrplan für die tollen Tage.
Krank an Karneval? Hier gibt es in Düsseldorf Hilfe
WinterbrauchtumAn Karneval krank sein - das bleibt auch für manche Menschen in Düsseldorf nicht aus. Problem: Viele Praxen sind ab morgen (8. Februar 2024) selbst im Karnevalsmodus und nicht erreichbar. Hilfe kommt vom ärztlichen Notdienst.
Düsseldorf: viele Sicherheitskräfte an Karneval im Einsatz
WinterbrauchtumAn den anstehenden Karnevalstagen wird eine Rekordzahl an Sicherheitskräften im Einsatz sein. Der Ordnungs- und Servicedienst OSD wird bis zu 250 Kräfte auf die Straßen schicken - dazu kommen rund 60 Mitarbeiter privater Sicherheitsdienste. Die Polizei hat bis zu 1.000 Einsatzkräfte im Dienst - die Spitzentage sind Altweiber (8.
WinterbrauchtumMit dem E-Scooter fahren funktioniert an Karneval hier in Düsseldorf anders als sonst. In Stadtmitte und der Altstadt sind viele der üblichen Sharing-Stationen gesperrt, weil der Platz für die Umzüge und Partys gebraucht wird.
WinterbrauchtumDer Düsseldorfer Karneval kämpft mit gestiegenen Preisen. Ein Sprecher des Comitee Düsseldorfer Carneval geht allein für den Rosenmontagszug von Kosten von bis zu 1,3 Millionen Euro aus - das seien mindestens zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Ein Grund sind die teuren Kamelle.
Karneval: Hohe Strafen für das Wildpinkeln in Düsseldorf
WinterbrauchtumIn der Düsseldorfer Altstadt wird der OSD (Ordnungs- und Servicedienst) zu Karneval wieder ein besonderes Auge auf Wildpinkler werfen. Wer erwischt wird, zahlt knapp 180 Euro (150 Euro Bußgeld + 28,50 Euro Verwaltungsgebühren).
WinterbrauchtumWer in der Düsseldorfer Altstadt ab übermorgen (Altweiber, 8. Februar 2024) Karneval feiern will, sollte sein Wegbier vorher getrunken haben. Die Altstadt soll scherbenfrei bleiben - es gilt wieder Glasverbot. Alle Zugänge zur Altstadt sind mit einer Kontrollstation ausgestattet. Dort schaut der Ordnungs- und Servicedienst in die Taschen.
Düsseldorf: auch an Karneval kein Alkohol am Steuer
WinterbrauchtumKnapp eine Woche vor Beginn des Straßenkarnevals appellieren Verkehrswacht und Polizei noch einmal an die Vernunft von Autofahrerinnen und Autofahrern und allen anderen am Verkehr teilnehmenden Personen. Wer Alkohol trinke, solle sich nicht hinters Steuer oder vor den Lenker setzen beziehungsweise stellen.
Düsseldorfer Vereine rufen zu Demo gegen rechts auf
WinterbrauchtumIm Vorfeld der Großdemo am kommenden Samstag (27. Januar 2024) rufen verschiedene Düsseldorfer Stimmen zur Teilnahme auf. Am Wochenende hatte zum Beispiel die Fortuna bei X gepostet, dass man aufstehen, laut sein und ein gemeinsames Zeichen setzen solle. Nicht nur die Fortuna sagt, dass es höchste Zeit sei seine Stimme zu nutzen.
WinterbrauchtumDüsseldorf und die DEG trauern um Carsten Gossmann. Der ehemalige Eishockey-Torwart war Teil der Meistermannschaft von 1996 und ehemaliger Düsseldorfer Karnevals-Prinz.
Zugweg vom Düsseldorfer Rosenmontagszug steht fest
WinterbrauchtumNach der Auslosung der Reihenfolge der Wagen wissen wir ab sofort auch, wo der Rosenmontagszug 2024 konkret lang zieht. Wegen diverser Baustellen wird es auch in diesem Jahr leichte Änderungen geben. So gibt es nach jahrelanger Pause zum Beispiel ein Comeback für die Elisabethstraße.
Düsseldorfer Rosenmontagszug & die Wagenreihenfolge
WinterbrauchtumDie im CC (Comitee Düsseldorfer Carneval) organisierten Karnevalsvereine wissen jetzt, an welcher Stelle sie mit ihren Wagen oder Fußgruppen im Rosenmontagszug teilnehmen werden. Am Abend (15. Januar 2024) hat Venetia Melanie die Reihenfolge ausgelost.
WinterbrauchtumIn dieser sehr kurzen Karnevalssession geht es für viele Karnevalistinnen und Karnevalisten Schlag auf Schlag. Auch in vielen Stadtteilen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. So auch in Eller - dort feiern wir die Organisatoren das 4 x 11 Jahre-Jubiläum.
WinterbrauchtumIn Düsseldorf hat seit diesem Wochenende (Samstag, 11. November 2023, 11.11 Uhr) der Karneval wieder das Sagen. Mit dem Hoppeditz-Erwachen hat die neue Session begonnen. Knapp 10.000 Jecken waren zum Start der fünften Jahreszeit dabei, auf dem Marktplatz und in der gesamten Altstadt.
WinterbrauchtumDer Düsseldorfer Karneval lebt vom Engagement vieler Menschen, die das Brauchtum und im Speziellen eben den Karneval lieben. Schon seit mehr als 5x11 Jahren mischt die GKG Rheinische Garde Blau-Weiss e.V. mit. Und wir können sagen: Die Garde ist ein Familienunternehmen.
WinterbrauchtumWer gerne Karneval feiert, der zählt die Tage. Am Samstag (11. November 2023) startet mit dem Hoppeditzerwachen die Karnevalssession 2023/2024. Dazu werden wieder tausende Jecken auf dem Marktplatz vor dem Rathaus erwartet.
WinterbrauchtumKurz vor dem 11.11. und dem Start in die Karnevalssession 2023 /2024 hat das Comitee Düsseldorfer Carneval das offizielle Foto des neuen Prinzenpaares vorgestellt. Prinz Uwe I. und Venetia Melanie gehen dabei neue Wege.
WinterbrauchtumBrauchtum auch hier in Düsseldorf wäre ohne Musik nur halb so schön. Bei den Schützenfesten sind es die Kapellen, Spielmannszüge und Fanfarencorps, die für Stimmung und Atmosphäre sorgen. Im Karneval lassen Bands die Menschen feiern und tanzen. Und so eine noch recht neue Band ist die "WohnzimmerBand" aus Düsseldorf.
Düsseldorfer Karnevalisten freuen sich auf Hoppeditzerwachen
WinterbrauchtumDie Vorfreude bei den Düsseldorfer Karnevalisten auf den Start der Session am Samstag steigt. Um 11.11 Uhr wird der Hoppeditz aus seinem Sommerschlaf erwachen und die 5. Jahreszeit offiziell eröffnen.
Düsseldorf: Kö-Treiben am Karnevalssonntag vor dem Aus?
WinterbrauchtumDiese Meldung macht viele Fans des Straßenkarnevals hier in Düsseldorf sehr traurig. Das Comitee Düsseldorfer Carneval hat angekündigt, dass das Kö-Treiben auf der Königsallee am Karnevalssonntag nicht stattfinden kann. Jedenfalls nicht in der bisherigen Form.
Die Swinging Funfares gewinnen den Närrischen Ohrwurm 2023
WinterbrauchtumDieser Karnevals-Hit ist wirklich ein Ohrwurm - genauer gesagt der Närrische Ohrwurm 2023! Und er ist der eines Titelverteidigers!Die Swinging Funfares gewinnen zum mittlerweile vierten Mal den begehrten Musikpreis von Antenne Düsseldorf und verteidigen damit ihren Titel aus 2020.
WinterbrauchtumEndlich ist es wieder soweit. In Düsseldorf wird nach der Corona-Pause endlich wieder Karneval gefeiert. Seit dem 11.11.22, mit dem Erwachen des Hoppeditz, sind die Karnevalistinnen und Karnevalisten wieder aktiv. Und nach der Advents- und Weihnachtszeit sind sie dann auch richtig durchgestartet.
Die Mottowagen vom Düsseldorfer Rosenmontagszug 2023
WinterbrauchtumAm frühen Rosenmontagsmorgen (20. Februar 2023) wurden die Mottowagen von Wagenbauer Jacques Tilly aus der Wagenbauhalle gezogen. Wir von Antenne Düsseldorf waren für Euch dabei.